Takasago: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Bild:Spirit of the pine tree.jpg|thumb|Spirit of the pine tree]]
 
[[Bild:Spirit of the pine tree.jpg|thumb|Spirit of the pine tree]]
  
Das Takasago Nō Theaterstück basiert auf der Legende der beiden Kiefern aus ''Takasago''高砂 und ''Sumiyoshi'' 住吉. Es spielt zur Zeit der Regentschaft des Kaisers Daigo 醍醐天皇  . Zu Beginn des Stückes kommt ''Tomonari'', ein Shintō Priester des ''Aso'' Schreins 阿蘇神社 der Insel ''Kyūshū'', an den Strand von ''Takasago''. Dort trifft er  auf ein altes Ehepaar, das unermüdlich Kiefernnadeln unter den Bäumen wegfegt. Sie kommen ins Gespräch und Tomonari fragt die Beiden, was es denn mit der Kiefer, der legendären Kiefer von Takasago auf sich hätte und so beginnt das alte Ehepaar die Legende der beiden Kiefern zu erzählen.
+
Das Takasago Nō Theaterstück basiert auf der Legende der beiden Kiefern aus ''Takasago''高砂 und ''Sumiyoshi'' 住吉. Es spielt zur Zeit der Regentschaft des Kaisers Daigo 醍醐天皇  . Zu Beginn des Stückes kommt ''Tomonari'', ein Shintō Priester des ''Aso'' Schreins 阿蘇神社 der Insel ''Kyūshū'', an den Strand von ''Takasago''. Dort trifft er  auf ein altes Ehepaar, das unermüdlich Kiefernnadeln unter den Bäumen wegfegt. Sie kommen ins Gespräch und Tomonari fragt die Beiden, was es denn mit der Kiefer, der legendären Kiefer von Takasago auf sich hätte und so beginnt das alte Ehepaar die Legende der beiden Kiefern zu erzählen.                
  
 
[[Bild:Takasago Motiv.jpg|left|thumb|Takasago Motiv]]
 
[[Bild:Takasago Motiv.jpg|left|thumb|Takasago Motiv]]

Version vom 24. Oktober 2012, 23:48 Uhr

Takasago Motiv im Nō Theater

Spirit of the pine tree

Das Takasago Nō Theaterstück basiert auf der Legende der beiden Kiefern aus Takasago高砂 und Sumiyoshi 住吉. Es spielt zur Zeit der Regentschaft des Kaisers Daigo 醍醐天皇 . Zu Beginn des Stückes kommt Tomonari, ein Shintō Priester des Aso Schreins 阿蘇神社 der Insel Kyūshū, an den Strand von Takasago. Dort trifft er auf ein altes Ehepaar, das unermüdlich Kiefernnadeln unter den Bäumen wegfegt. Sie kommen ins Gespräch und Tomonari fragt die Beiden, was es denn mit der Kiefer, der legendären Kiefer von Takasago auf sich hätte und so beginnt das alte Ehepaar die Legende der beiden Kiefern zu erzählen.

Takasago Motiv

Während des ganzen ersten Abschnittes treten die Geister der Kiefern nur in ihrer menschlichen Gestalt, als alter Mann und alte Frau auf. Erst gegen Ende des ersten Abschnittes gibt sich der Geist des alten Mannes in seiner göttlichen Gestalt zuerkennen und begleitet Tomonari auf seiner Reise übers Meer in die Provinz Settsu 摂津 an die Küste von Sumiyoshi. Der zweite Abschnitt des Stückes beginnt mit Tomonaris Ankunft in der Bucht von Sumi. In dieser Schlussszene am Schreingelände beginnt der Gott von Sumiyoshi einen Tanz, im Mondschein unter den Kiefern aufzuführen. Mit diesem Tanz wird nicht nur Tomonari, als Priesters des Aso Schreins, willkommengeheißen, sondern auch die Langlebigkeit des Herrscherhauses und der Frieden auf der irdischen Welt zelebriert.

Literatur

Richard A. Gardner 1992
„Takasago: The symbolism of pine.“ Monumenta Nipponica 47/2 (1992), S. 203-240.