Naginata Hoko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Yamaboko junkō erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{objekt
+
#WEITERLEITUNG [[Yamaboko junkō]]
|name= Naginata Hoko<!-- Romaji -->
 
|name_kanji= 長刀鉾
 
|name_ü=
 
|sonstige_namen= Naginata Boko 長刀鉾 (alternative Lesung)<!-- Romaji Kanji -->
 
|typus= Zeremonialgegenstand<!-- Bild, Zeremonialgegenstand, ...  -->
 
|entstehungszeit = <!-- Jahr, Jahrhundert oder Periode -->
 
|funktion= ''[[yamaboko]]'' 山鉾 (prunkvoll geschmückte Festwägen, Teil der Parade des [[Gion Matsuri]] in Kyōto)<!--  --> 
 
|bemerkung=
 
|bild=Naginata hoko.JPG
 
|bild_t=Naginata Hoko
 
|kontext= [[Kamigraphie:Wintersemester 2011]]
 
|toc=0
 
}}
 
 
 
{{abb
 
| bild= <!-- z.B. kami.jpg -->Naginata hoko zeichen.JPG
 
| text= <!-- Kurzbeschreibung  -->Emblem der Naginata
 
| pos = links <!-- oder links oder zentriert -->
 
}}
 
 
 
Die Naginata Hoko 長刀鉾 ist eine der 32 ''[[yamaboko]]'' 山鉾 des [[Gion Matsuri]] 祇園祭. Der Name kommt von dem langen Schwert (''naginata'' 長刀), das oben auf der Spitze der ''hoko'' 鉾 (Hellebarde) am Dach der Naginata Hoko befestigt ist. Ursprünglich war dies eine ''naginata'' aus der Werkstatt Munechika 宗近 in Sanjō 三条 in Kyoto, heutzutage wird allerdings eine leichtere Variante aus Bambus und Zinn verwendet.
 
 
 
Die Naginata Hoko ist die einzige ''[[yamaboko]]'', auf der während der Parade drei lebendige Kinder, ''chigo'' 稚児 genannt, die Shintō-Gottheiten repräsentieren, sitzen.
 
 
 
Die Verzierung der Naginata Hoko ist sehr aufwendig und prunkvoll. Unter dem Dach sind hundert in Gold gemalte Vögel des Malers Matsumura Keibun 松村景文 (1779–1843) und eine aus Holz geschnitzte Darstellung des Schwertes aus der Munechika-Werkstatt von Kataoka Yūho 片岡友輔 zu sehen.               
 
 
 
Am unteren Teil des Wagens sind wertvolle Wandteppiche aus Persien und Indien aus dem 16. bis. 18. Jahrhundert mit Blumenmustern oder Bildern von Pflaumenbäumen angebracht. Darüber befindet sich ein Brokat mit einem Muster aus Wolken, Drachen und Wellen, welches im Jahr 2005 restauriert wurde.
 
 
 
Die Naginata Hoko führt traditionell die Parade der 32 ''[[yamaboko]]'' an. Die Reihenfolge der nachfolgenden ''[[yamaboko]]'' wird per Los entschieden.
 
 
 
{{verweise
 
| themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen -->
 
*[[Arare Tenjin Yama]]
 
*[[Ashikari Yama]]
 
*[[Gion Matsuri]]
 
*[[Koi Yama]]
 
*[[Niwatori Hoko]]
 
*''[[Yamaboko]]''
 
| literatur= <!-- verwendete Literatur  -->
 
 
 
| links= <!-- Liste externer Links -->
 
* {{Link: Gion Matsuri}}
 
| update= 2021/08/19<!-- Datum der Linkliste -->
 
| ref= 0 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->
 
| abb= 1 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->
 
}}
 
 
 
{{p21
 
| notizen=
 
* Infobox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 12:02, 21. Jul. 2021 (CEST)
 
* Verweisbox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 13:19, 30. Jul. 2021 (CEST)
 
* Bilder. [[Benutzer:Vicky Ficht|Vicky Ficht]] ([[Benutzer Diskussion:Vicky Ficht|Diskussion]]) 19:51, 3. Aug. 2021 (CEST)
 
* Kanji. [[Benutzer:FloLu|FloLu]] ([[Benutzer Diskussion:FloLu|Diskussion]]) 09:37, 6. Aug. 2021 (CEST) 
 
* Seitenformatierung. kein TOC. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 10:41, 7. Aug. 2021 (CEST)
 
* Bilder2. [[Benutzer:Vicky Ficht|Vicky Ficht]] ([[Benutzer Diskussion:Vicky Ficht|Diskussion]]) 11:43, 11. Aug. 2021 (CEST)
 
* Links überprüft und formatiert. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 21:39, 19. Aug. 2021 (CEST)
 
* Korrekturlesen. [[Benutzer:FloLu|FloLu]] ([[Benutzer Diskussion:FloLu|Diskussion]]) 15:40, 30. Aug. 2021 (CEST) 
 
|fragen=   
 
}}
 

Aktuelle Version vom 6. September 2021, 15:44 Uhr

Weiterleitung nach: