Diskussion:En no Gyōja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Japanisches: * Namen: groß, Fachbegriffe: klein und kursiv, Werktitel: groß und kursiv. * Kanji nach Romaji, keine Klammer * Kanji fehlen (z.B. bei shugend…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
* Namen: groß, Fachbegriffe: klein und kursiv, Werktitel: groß und kursiv.  
 
* Namen: groß, Fachbegriffe: klein und kursiv, Werktitel: groß und kursiv.  
 
* Kanji nach Romaji, keine Klammer
 
* Kanji nach Romaji, keine Klammer
* Kanji fehlen (z.B. bei shugendō, Nihon ryōiki, Shoku Nihongi etc.)
+
* Kanji fehlen (z.B. bei ''shugendō'', ''Nihon ryōiki'', ''Shoku Nihongi'' etc.)
 
* hist. Personen, etc. mit Jahreszahlen schreiben
 
* hist. Personen, etc. mit Jahreszahlen schreiben
  
Zeile 10: Zeile 10:
 
* keine Kurzreferenzen/Belege zur Literatur vorhanden
 
* keine Kurzreferenzen/Belege zur Literatur vorhanden
 
* „Typographische Anführungszeichen“  
 
* „Typographische Anführungszeichen“  
* Artikel springt manchmal von Perfekt in Präsens (bei  Segment „ Zur Person“)
+
* Artikel springt manchmal von Perfekt in Präsens (bei  Segment „ Zur Person“)
 
* ein paar Abstände nach Klammern fehlen
 
* ein paar Abstände nach Klammern fehlen
 
* Begriffe vielleicht in Fußnote erklären (z.B. was ist „ei Vajra“)
 
* Begriffe vielleicht in Fußnote erklären (z.B. was ist „ei Vajra“)

Version vom 25. Januar 2017, 12:29 Uhr

Japanisches:

  • Namen: groß, Fachbegriffe: klein und kursiv, Werktitel: groß und kursiv.
  • Kanji nach Romaji, keine Klammer
  • Kanji fehlen (z.B. bei shugendō, Nihon ryōiki, Shoku Nihongi etc.)
  • hist. Personen, etc. mit Jahreszahlen schreiben

Formales:

  • keine Kurzreferenzen/Belege zur Literatur vorhanden
  • „Typographische Anführungszeichen“
  • Artikel springt manchmal von Perfekt in Präsens (bei Segment „ Zur Person“)
  • ein paar Abstände nach Klammern fehlen
  • Begriffe vielleicht in Fußnote erklären (z.B. was ist „ei Vajra“)
  • Im Segment „Die En no Gyōja Legende“:

- „er flieht wahrscheinlich nach Korea?“ (oder fliegt er tatsächlich? ^^)

- „er erhält vom indischen Mönch Nagarjuna das Wasser der Reinen Erkenntnis und ver­wan­delt sich in ein himm­lisches Wesen“

Einige kleinere Fehler vorhanden. Diese sind jedoch (v.a. für die Abschlussarbeit) recht schnell und leicht zu beheben, denke ich. Ansonsten ein richtig netter Artikel. Gefällt mir! ;-)