Neureligionen und Religionspolitik in der japanischen Moderne: Unterschied zwischen den Versionen
Kurdo (Diskussion | Beiträge) |
Kurdo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
== Ōmu shinrikyō == | == Ōmu shinrikyō == | ||
− | Ōmu shinrikyō wurde 1987 von Asahara Shōkō auf Basis der Yogagesellschaft Ōmu shinsen no kai gegründet. | + | [[Datei:Dalaiasahara2.jpg|200px|thumb]] |
+ | Ōmu shinrikyō wurde 1987 von Asahara Shōkō auf Basis der Yogagesellschaft Ōmu shinsen no kai gegründet. Asahara, der sich für die Lehren und Praktiken des Buddhismus, insbesondere des esoterischen Buddhismus, interessierte, bereiste Regionen, an welchen der Buddhismus schon länger praktiziert wird als in Japan. In Indien soll er laut eigenen Angaben die Erleuchtung erfahren haben, was ihn zur Gründung der Sekte bewegte. 1989 wurde Ōmu shinrikyō von den japanischen Behörden offiziell als Religion anerkannt. Ein Empfehlungsschreiben des Dalai Lama soll hierbei hilfreich gewesen sein. Fest steht jedoch nur, dass ein Treffen zwischen diesen beiden Personen stattfand. | ||
=== Asahara Shōkō === | === Asahara Shōkō === |
Version vom 28. November 2016, 17:18 Uhr
Neureligion „Happy Science“
Happy Science 幸福の科学 [Kōfuku no Kagaku] wurde 1986 von Ōkawa Ryūhō大川 隆法gegründet und 1991 als legale Organisation anerkannt. Der Glaube dieser Gemeinschaft beruht auf die Aussage des Gründers Ōkawas, Botschaften unterschiedlicher Gottheiten zu erhalten und selbst eine Inkarnation des Gottes El Cantare zu sein. Es werden vier Pfade der Erleuchtung gepredigt: Liebe, Weisheit, Selbstreflexion und Entwicklung.
Die Religionsgemeinschaft ist wie eine durchschnittliche japanische Firma aufgebaut, die von einem Präsidenten geführt wird. Neben den hierarchisch angeordneten Gruppen gibt es auch diverse Gemeinschaften für Frauen, Männer, Kinder und Studenten. Durch die Firmenstruktur und Organisation konnte die Religionsgemeinschaft finanzielle Absicherung finden und ist international vertreten. Es gibt große Vereinigungen der Happy Science in New York, Los Angeles, San Francisco, Hawaii, Seoul, Sao Paulo, Melbourne und London. (http://happy-science.org/)
Der Gründer und spirituelle Führer Ōkawa Ryūhō wurde am 7. Juli 1956 in Tokushima, Japan geboren. Er veröffentlichte über 2100 Bücher, hielt 2500 Vorträge über Spiritualität und hat Anhänger in mehr als 100 Ländern. Happy Science hat um die 11 Millionen Mitglieder auf der ganzen Welt (http://happy-science.org/). (Astley 1995:9)
Glücksrealisierungspartei
Im Mai 2009 wurde die politische Partei der Religionsgemeinschaft unter dem Namen „Glücksrealisierungspartei“ 幸福実現党 [Kōfuku jitsugen tō] gegründet. Hauptziel der Religion sowie der Partei ist es „den Himmel auf Erden in dieser Welt zu schaffen“ (Ōkawa 2014:26).
Als erste Namensidee der Partei war „Zukunftsglückspartei“ angedacht – mit der Hoffnung, in Zukunft die Menschheit ins Glück führen zu können. Ōkawa findet jedoch, dass es nicht gut ist, wenn Menschen der Realität entfliehen und hoffen, erst in Zukunft glücklich zu werden. Deshalb entschied er sich für den Namen „Glücksrealisierungspartei“. (Ōkawa 2014:25)
Als erste Maßnahmen wollen sie eine proaktive Lösung gegen die militärischen Drohungen seitens Nordkorea sowie China finden und der wirtschaftlichen Rezession entgegenwirken. Die Partei proklamiert, den Frieden im Land durch drastische Änderungen japanischer Regierungsreformen sichern zu können – sie vertritt nämlich die Meinung, dass die aktuelle Verfassung Japans sehr viele Einschränkungen enthält.
Politische Ziele
Ōkawa Ryūhō schrieb eine fünfteilige Buchreihe über die Glücksrealisierungspartei, welche die zentralen politischen Ideen der Partei erklärt. Im Hauptwerk „Manifest der Glücksrealisierungspartei“ steht deutlich geschrieben, dass es sein Ziel sei, eine große Volkspartei zu gründen, die für alle Menschen offen ist. Dieses Bestreben soll auch nicht dem Eigeninteresse von Happy Science dienen, sondern vielmehr Bestandteil ihrer Aktivitäten für die Menschen dieser Welt sein. (Ōkawa 2014:24)
Für eine Verbesserung der politischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Lage werden von der Partei zwei Maßnahmen als notwendig angesehen:
1) Die Stärkung der nationalen Sicherheit und der US-Japanischen Allianz
2) Eine Verbesserung der Wirtschaft Japans durch drastische Senkung der Steuern und den Bau neuer Industrien
Des Weiteren führen Mitglieder der Glücksrealisierungspartei die Philosophie, dass Japan durch die friedliche Existenz mehrere Religionen als Vorbild anderer Länder dienen soll. Sie wollen sich auch für eine enge Zusammenarbeit zwischen Religion und Regierung einsetzen, da in der Überzeugung der Glücksrealisierungspartei eine Ausgeglichenheit zwischen Einflüssen der Religion, Regierung und Wirtschaft herrschen sollten. Es wird dafür Artikel 20 der Japanischen Konstitution referenziert, der für die strikte Trennung von Religionen sowie der Regierung steht. Dieses Gesetz wird als veraltet angesehen und soll an die zeitgenössischen Ereignisse angepasst werden. (http://en.hr-party.jp/)
Auf der Homepage der Glücksrealisierungspartei wird folgendes geschrieben: „Die Partei wurde als Antwort auf die Notwendigkeit positiver sowie konkreter Handlungen in der Gesellschaft gegründet, um sich mit wirklichen Probleme auseinanderzusetzen, die Religionen allein nicht lösen können.“ (http://en.hr-party.jp/)
Erwähnung anderer religiöser Parteien
Im Buch „Manifest der Glücksrealisierungspartei“ spricht Ōkawa die damals noch einzige religiöse Partei Japans an:
Ich bin der Ansicht, dass die ‚Neue Komeito‘ nicht die Kraft hat, die religiösen politischen Parteien ausreichend zu repräsentieren. Die ‚Neue Komeito‘ wurde als Laienorganisation namens Taiseki-ji gegründet, die zu Nichiren-Richtung des Buddhismus gehört. Der Nichiren-Buddhismus ist eine Religion, der ein hohes Maß an Abgrenzung an den Tag legt. Daher schließt die ‚Neue Komeito‘ auch bestimmte Aspekte rigoros aus. Sie hat den Ruf, sehr ausgrenzend zu sein. Ich bin der Meinung, es sollte eine Partei geben, die breiter gefächert und toleranter ist. Ich denke, es muss eine weitere Partei geben, auf die sich andere religiöse Kräfte und Menschen, die an andere Religionen glauben, stützen können.
Er betont im Anschluss darauf auch stark, dass eine „blutige Revolution“ abgelehnt wird und auf friedlicher Basis Veränderungen in der japanischen Regierung durchgeführt werden sollten.
Ōmu shinrikyō
Ōmu shinrikyō wurde 1987 von Asahara Shōkō auf Basis der Yogagesellschaft Ōmu shinsen no kai gegründet. Asahara, der sich für die Lehren und Praktiken des Buddhismus, insbesondere des esoterischen Buddhismus, interessierte, bereiste Regionen, an welchen der Buddhismus schon länger praktiziert wird als in Japan. In Indien soll er laut eigenen Angaben die Erleuchtung erfahren haben, was ihn zur Gründung der Sekte bewegte. 1989 wurde Ōmu shinrikyō von den japanischen Behörden offiziell als Religion anerkannt. Ein Empfehlungsschreiben des Dalai Lama soll hierbei hilfreich gewesen sein. Fest steht jedoch nur, dass ein Treffen zwischen diesen beiden Personen stattfand.
Asahara Shōkō
Die Wahrheitspartei Shinritō
Weitere Einflussnahme in die Politik
Quellen
- Ryūhō Ōkawa 2008"I'm fine" spirit : How to get through tough times. Tokyo: Jaico Publishing House 2008.
- Ryūhō Ōkawa 2011Selbstheilung : Die wahre Beziehung zwischen Geist und Körper. Düsseldorf: Happy Science 2011.
- Trevor Astley 1995„The transformation of a recent japanese New Religion: Ryūhō Ōkawa and Kofuku no kagaku.“ Japanese Journal of Religious Studies 22/3-4 (1995), S. 343–380.
- Ryūhō Ōkawa 2014Manifest der Glücksrealisierungspartei. Verlag BoD – Books on Demand 2014.
- Hauptseite der Happy Science:[1]
- Hauptseite der Happiness Realization Party: [2]