Datei:Sanja takusen edo period.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 29: Zeile 29:
 
|treasure=0  <!-- 1 → „Jap. Nationalschatz“, 2 → „Weltkulturerbe“, 3 → „Wichtiges Kulturgut“ -->
 
|treasure=0  <!-- 1 → „Jap. Nationalschatz“, 2 → „Weltkulturerbe“, 3 → „Wichtiges Kulturgut“ -->
 
|q_link=  <!--Link zur Quelle: http://... -->
 
|q_link=  <!--Link zur Quelle: http://... -->
|q_text=   <!-- Text zur Quelle -->
+
|q_text= [[Literatur:Bocking 2000|Bocking 2000]] <!-- Text zur Quelle -->
 
|quelle_b=    <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 
|quelle_b=    <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 
|quelle_d=    <!-- retrieved, 2011/7  -->
 
|quelle_d=    <!-- retrieved, 2011/7  -->
Zeile 35: Zeile 35:
 
|beschreibung=    <!-- Beschreibung -->
 
|beschreibung=    <!-- Beschreibung -->
 
}}
 
}}
 
Quelle:
 
{{Literatur:Bocking 2000}}
 
 
<noinclude>[[Kategorie:Bild]]</noinclude>
 

Aktuelle Version vom 9. September 2021, 14:45 Uhr

Sanja takusen Kalligraphie. Edo-Zeit
Bild © Bocking 2000

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:16, 18. Okt. 2012Vorschaubild der Version vom 18. Oktober 2012, 21:16 Uhr170 × 436 (61 KB)Tina (Diskussion | Beiträge)Bocking, Brian (2000). „Changing images of Shinto: Sanja takusen or the three oracles.“ In: John Breen und Mark Teeuwen (Hg.), Shinto in History: Ways of the Kami. London: Curzon, S. 167–185.

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: