Bilder/Hängerollbilder: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Teil „|hängerollbild“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{bildliste | category= Hängerollbild }}“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{bildliste | {{bildliste | ||
− | | category= | + | | category= mandala{{!}}hängerollbild |
}} | }} |
Version vom 26. September 2014, 15:23 Uhr
43Der Teil „|hängerollbild“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen. Einträge
Gohonzon mandala (Rinmetsudojihonzon) Mandala. 1280; Myōhonji Tempel, Kamakura, Präfektur Kanagawa
Bild © Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2021/8/17)
Bild © Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2021/8/17)
Mandala
Bild © Pinterest. (Letzter Zugriff: 2016/8/8)
Bild © Pinterest. (Letzter Zugriff: 2016/8/8)
Iwashimizu Mandala Mandala (Seide) von En‘i Hōgen. 1299; aus The Arts of ShintoFarbversion: Blog nisinojinnjya
Iwashimizu Hachiman Shrine Mandala Mandala. Kamakura-Zeit; Kyoto
Bild © Bild nicht mehr verfügbar. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Bild © Bild nicht mehr verfügbar. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Mandala
Bild © Pinterest. (Letzter Zugriff: 2016/8/8)
Bild © Pinterest. (Letzter Zugriff: 2016/8/8)
Kalachakra Mandala (Baumwolle, bemalt). 17. Jh.; Rubin Museum of Art, New York
Bild © Tricycle. (Letzter Zugriff: 2014/8/31)Das Bild stammt aus Zentral Tibet.
Bild © Tricycle. (Letzter Zugriff: 2014/8/31)Das Bild stammt aus Zentral Tibet.
Kalachakra Mandala (Sand) von Losang Samten. 2008; California State University in Chico
Bild © photoeditor61.wordpress. (Letzter Zugriff: 2014/8/31)
Bild © photoeditor61.wordpress. (Letzter Zugriff: 2014/8/31)
Mandala of the Deer of Kasuga Shrine (Kasuga shika mandara zu 春日鹿曼荼羅図) Mandala, mandara (Tusche, Gold und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, 15. Jh.; im Besitz des Museum of Fine Arts, Boston; 98,8 x 40,7 cm
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2011/11/03)
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2011/11/03)
Mandala of the Deer of Kasuga Shrine (Kasuga shika mandara zu 春日鹿曼荼羅図) Mandala, mandara (Tusche, Gold und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, 14. Jh.; im Besitz des Museum of Fine Arts, Boston; 119,9 x 41,9 cm
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2012/10/25)
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2012/10/25)
Kasuga Deer Mandala Mandala, mandara (Tusche, Gold und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, 14.-15. Jh.; im Besitz des Cleveland Museum of Art; 95,5 x 39,2 cm
Bild © The AMICA Library. (Letzter Zugriff: 2012/10/25)
Bild © The AMICA Library. (Letzter Zugriff: 2012/10/25)
Deer Mandala Mandala, mandara (Farbe auf Seide). Edo-Zeit, 17. Jh.; im Besitz des Philadelphia Museum of Art; 91,2 x 39,0 cm
Bild © Philadelphia Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Bild © Philadelphia Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Kasuga Hirsch Mandala Mandala, mandara (Tusche und Farbe auf Seide). Kamakura-Zeit, 13. Jh.; im Besitz des MOA Museum of Art; 107,2 x 48,6 cm
Bild © Facebook - MoA Pinnwand. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Bild © Facebook - MoA Pinnwand. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Kasuga Mandala Mandala, mandara (Gold und Farbe auf Seide). Kamakura-Zeit, 13.-14. Jh.; im Besitz des Ackland Art Museum; 89,22 x 40,48 cm
Bild © Ackland Art Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Bild © Ackland Art Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Kasuga Mandala Mandala, mandara (Tusche, Gold und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, 15. Jh.; im Besitz des Museum of Fine Arts, Boston; 58,0 x 39,1 cm
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Kasuga Mandala Mandala, mandara (Gold, Tusche und Farbe auf Seide). Kamakura-Zeit, 13. Jh.; im Besitz des Metropolitan Museum of Art; 90,4 x 42,5 cm
Bild © The Metropolitan Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Bild © The Metropolitan Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Kasuga Mandala Mandala (Tusche und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, frühes 14. Jh.; im Besitz des Princeton University Art Museum; 94,5 x 39,6 cm
Bild © Princeton University Art Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Bild © Princeton University Art Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Kasuga Shrine Mandala with the Bodhisattva Monju (Mañjuśrī) (春日文殊曼荼羅) Mandala, mandara (Tusche und Farbe auf Seide). Kamakura-Zeit, 14. Jh.; im Besitz des Nara National Museum; 93,8 x 34,6 cm
Bild © Nara National Museum, unter dem Link ist das Werk sowohl in besserer Auflösung einsehbar, als auch vergrößerbar.. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Bild © Nara National Museum, unter dem Link ist das Werk sowohl in besserer Auflösung einsehbar, als auch vergrößerbar.. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Kasuga Shrine Mandala with One Thousand Images of Jizō (Kṣitigarbha) (春日千体地蔵図) Mandala (Tusche und Farbe auf Seide). Kamakura-Zeit, 13. Jh.; im Besitz des Nara National Museum; 110.5 x 53,5 cm
Bild © Nara National Museum, unter dem Link ist das Werk sowohl in besserer Auflösung einsehbar, als auch vergrößerbar. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Bild © Nara National Museum, unter dem Link ist das Werk sowohl in besserer Auflösung einsehbar, als auch vergrößerbar. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Kasuga Shaji Mandara Mandala (Seide, bemalt). Muromachi-Zeit, vor 1411; 86,1 x 40,2 cm
Bild © Oda 2011, S. 18
Bild © Oda 2011, S. 18
- Das Bild entspricht dem Typus des Kasuga Shaji Mandara: Unterhalb des Kōfuku-ji sind Bodhisattvas übereinstimmend mit den wichtigsten Gebäuden des Tempels angeordnet. Im oberen Bereich sind die Gebäude des Kasuga Schreins, sowie die dahinterliegenden Berge dargestellt. Die Gebäude des Schreins sind hierbei aus der Vogelperspektive aus dem Südwesten abgebildet. Die fünfstöckige Pagode des Kōfuku-ji ist im Gegensatz zu den Gebäuden des Kasuga-Schreins nicht aus der Vogelperspektive, sondern in Frontalansicht zu sehen. Die Topographie der einzelnen Gebäude im oberen Bereich entspricht großteils den exakten geographischen Verhältnissen. Eine Ausnahme stellt hier die Strecke zwischen dem ersten und dem zweiten torii dar, welche stark verkürzt abgebildet ist. Auf dem vorliegenden Kasuga-Mandala sind des weiteren deutlich mehr Nebenschreinstrukturen zu erkennen, als es im Genre der Kasuga Shaji Mandara üblich ist.
- Interessant erscheint, dass im Gegensatz zu anderen Kasuga Shaji Mandara, in der oberen Bildhälfte die mit den vier Kami des Kasuga Schreins assoziierten Bodhisattvas dargestellt sind. Oda beschreibt äußerst detailliert, welche buddhistische Gottheiten dargestellt sind und welche Gebäudeteile bzw. –komplexe des Kōfuku-ji durch diese repräsentiert werden. So wird beispielsweise die östliche Haupthalle durch die Medizin-Buddha-Trinität, die zentrale Haupthalle durch die Buddha-Shakyamuni-Trinität und die westliche Haupthalle durch die Buddha-Shakyamuni-Trinität und den elfköpfigen Kannon gekennzeichnet, die Predigthalle durch Amida, der von von zwei Boddhisattvas begleitet wird. Der Tempelkomplex wird in jeder Himmelsrichtung von einem der vier Himmelskönigen begrenzt, Jikoku-ten im Osten, Zōjō-ten im Süden, Kōmoku-ten im Westen und Tamon-ten im Norden.
Literatur
Kasuga Shika Mandala Mandala, mandara (Tusche, Gold und Farbe auf Seide). Ca. 14.-15. Jh.; Birmingham Museum of Art; 101,6 × 38,1 cm
Bild © Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Bild © Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Kasuga Shrine Mandala Mandala (Tusche, Gold und Farbe auf Seide). 13. Jh.; Mary and Jackson Burke Foundation; 100,3 x 40,0 cm
Bild © Patricia Graham's Asian Art Research & Appraising Resources. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Bild © Patricia Graham's Asian Art Research & Appraising Resources. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Kasuga Shrine Mandala Mandala (Seide). 14. Jh; 108 x 49 cm
Bild © Kageyama 1973 The cinnabar-colored shrine precincts, built at the foot of the Mount Mikasa and surrounded by tall cedars. In Yamato-e style.
Bild © Kageyama 1973 The cinnabar-colored shrine precincts, built at the foot of the Mount Mikasa and surrounded by tall cedars. In Yamato-e style.
Kashima Dachi Mandala (鹿島立神影図) Mandala, mandara (Tusche und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, 14. Jh.; im Besitz des Nara National Museums; 140,6 x 40,2 cm
Bild © Nara National Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Bild © Nara National Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Kōfuku-ji Mandala (興福寺曼荼羅図) Mandala, mandara (Tusche und Farbe auf Seide). Kamakura-Zeit, 12. Jh.; im Besitz des Kyoto National Museum; 96,8 x 38,8 cm
Bild © Kyoto National Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
Bild © Kyoto National Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/22)
The Three Sacred Shrines at Kumano: Kumano Mandala Mandala (Tusche und Farbe auf Seide). Kamakura-Zeit, um 1300; im Besitz des Cleveland Museum of Art; 134 x 62 cm
Bild © The Cleveland Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2012/10/18) Eine Vergrößerung des Nachi-Teils des Kumano Mandalas. Am rechten Bildrand ist der Wasserfall sichtbar.
Bild © The Cleveland Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2012/10/18) Eine Vergrößerung des Nachi-Teils des Kumano Mandalas. Am rechten Bildrand ist der Wasserfall sichtbar.
The Three Sacred Shrines at Kumano: Kumano Mandala Mandala (Tusche und Farbe auf Seide). Kamakura-Zeit, um 1300; im Besitz des Cleveland Museum of Art; 134 x 62 cm
Bild © The Cleveland Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2021/8/10)
Bild © The Cleveland Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2021/8/10)
Kumano Herzschau der Zehn Welten Mandala (Kumano kanshin jikkai mandara 熊野観心十界曼荼羅) Mandala. Edo-Zeit, 17. Jh.
Mandala des Kitano Schreins Mandala; Kitano-Tenmangu Schrein, Kyoto
Bild © Kitano-Tenmangu. (Letzter Zugriff: 2012/10/18)
Bild © Kitano-Tenmangu. (Letzter Zugriff: 2012/10/18)
Mandala of Kasuga Shrine and Kōfuku-ji Temple (春日社寺曼荼羅) Mandala (Tusche und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, 14. Jh.; im Besitz des Nara National Museum; 95,5 x 35,6 cm
Bild © Nara National Museum. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Bild © Nara National Museum. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Mandala des Kasuga Schreins Mandala (Tusche und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, 14. Jh.; im Besitz des British Museum; 99,8 x 35,0 cm
Bild © The British Museum. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Bild © The British Museum. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Mandala des Tenkawa Benzaiten (天川弁才天曼荼羅図) Mandala (Seide). 1546; Nōman-in Tempel in Sakurai, Nara; 99,4 x 39,4 cm
Bild © Japanese Buddhist Statuary, Mark Schuhmacher. (Letzter Zugriff: 2012/10/18)
Bild © Japanese Buddhist Statuary, Mark Schuhmacher. (Letzter Zugriff: 2012/10/18)
Mandala of Kasuga Shrine and Kōfuku-ji (春日興福寺曼荼羅図) Mandala (Tusche, Gold und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, 14. Jh.; im Besitz des Museum of Fine Arts, Boston; 102,3 x 39,4 cm
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2012/10/18)
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2012/10/18)
Mandala of the Buddhist Deities Affiliated with Kasuga Shrine (春日本地仏曼荼羅図) Mandala (Tusche, Gold und Farbe auf Seide). Muromachi-Zeit, 15. Jh.; im Besitz des Museum of Fine Arts, Boston; 88,9 x 36,7 cm
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2012/10/18)
Bild © Museum of Fine Arts, Boston. (Letzter Zugriff: 2012/10/18)
Mandala of the Holy Name of the Deity Kasuga Myōjin (春日名号曼荼羅) Mandala (Tusche, Gold und Farbe auf Seide). Kamakura-Zeit, 14. Jh.; im Besitz des Nara National Museum; 76,2 x 42,2 cm
Bild © Nara National Museum. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Bild © Nara National Museum. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Kalachakra-Mandala Mandala
Bild © beam-me.net, Unimagazin, die Zeitschrift der Universität Zürich. (Letzter Zugriff: 2014/8/28)Das Kalachakra-Tantra spricht von drei eng miteinander verwobenen Ebenen, dem sogenannten Äußeren, dem Inneren und dem Alternativen oder Anderen Zeitrad — der grundsätzlichen Vorstellung von strukturellen Zusammenhängen und Entsprechungen aller Dinge und insbesondere von menschlichem Körper, Universum und Mandala.
Bild © beam-me.net, Unimagazin, die Zeitschrift der Universität Zürich. (Letzter Zugriff: 2014/8/28)Das Kalachakra-Tantra spricht von drei eng miteinander verwobenen Ebenen, dem sogenannten Äußeren, dem Inneren und dem Alternativen oder Anderen Zeitrad — der grundsätzlichen Vorstellung von strukturellen Zusammenhängen und Entsprechungen aller Dinge und insbesondere von menschlichem Körper, Universum und Mandala.
Kumano Nachi Schrein Pilger Mandala Mandala (Farbe auf Seide). Momoyama-Periode, um 1600; 152 x 165 cm
Bild © Kageyama Haruki, The Arts of Shintō. New York: John Weatherhill, 1973, S. 127
Bild © Kageyama Haruki, The Arts of Shintō. New York: John Weatherhill, 1973, S. 127
Nachi sankei mandara Mandala. Muromachi-Zeit, 16./17. Jh; Kumano Nachi Taisha 熊野那智大社, Kumano
Bild © Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2014/8/27)
Bild © Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2014/8/27)
Sanno-Miya Mandara, Detailaufnahme kami Mandala. Muromachi-Zeit, 1447, Wichtiges Kulturgut; Nara National Museum; 120 x 68,1cm
Bild © e-Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
Bild © e-Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
Sanno-Miya Mandara Mandala. Muromachi-Zeit, 1447, Wichtiges Kulturgut; Nara National Museum; 120 x 68,1cm
Bild © e-Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/13) S.a. http://www.pauch.com/kss/g034.html, sowie die dortige Beschreibung des Bildes
Bild © e-Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/13) S.a. http://www.pauch.com/kss/g034.html, sowie die dortige Beschreibung des Bildes
Weltenberg Meru mit Sonnenrabe und Mondhase Mandala, mandara (Farbige Seide, Stoff). 14. Jh. (Yuan-Dynastie); China; 83,8 x 83,8 cm
Bild © Metropolitan Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)This elaborate tapestry-woven mandala, or cosmic diagram, illustrates Indian imagery introduced into China in conjunction with the advent of Esoteric Buddhism. At the center is the mythological Mount Meru, represented as an inverted pyramid topped by a lotus, a Buddhist symbol of purity. Traditional Chinese symbols for the sun (three-legged bird) and moon (rabbit) appear at the mountain’s base. The landscape vignettes at the cardinal directions represent the four continents of Indian mythology but follow the conventions of Chinese-style “blue-and-green” landscapes. The dense floral border derives from imagery of central Tibet, particularly from monasteries with ties to the court of the Yuan dynasty.
Bild © Metropolitan Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)This elaborate tapestry-woven mandala, or cosmic diagram, illustrates Indian imagery introduced into China in conjunction with the advent of Esoteric Buddhism. At the center is the mythological Mount Meru, represented as an inverted pyramid topped by a lotus, a Buddhist symbol of purity. Traditional Chinese symbols for the sun (three-legged bird) and moon (rabbit) appear at the mountain’s base. The landscape vignettes at the cardinal directions represent the four continents of Indian mythology but follow the conventions of Chinese-style “blue-and-green” landscapes. The dense floral border derives from imagery of central Tibet, particularly from monasteries with ties to the court of the Yuan dynasty.
Taima mandara (当麻曼荼羅) Mandala (Seide, Farbe, Gold, Tusche). Kamakura-Zeit, 13. Jh.; 91,8 x 72,7 cm
Bild © Metropolitan Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
Bild © Metropolitan Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
Tōnomine Mandala Mandala (Seide, bemalt). Nach 1350, in der Nanbokucho-Zeit (1336–92); Metropolitan Museum of Art; 86,4 x 38,1 cm
Bild © Metropolitan Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
Bild © Metropolitan Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)