Diskussion:Śrīdevī: Unterschied zwischen den Versionen
(→Shri) |
(→Shri) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Antwort von Johanna: | Antwort von Johanna: | ||
− | Bislang habe ich Shri noch nicht als eine Göttin an sich gefunden. Mit meinen jetzigen Quellen kann ich lediglich die Verbindung mit Lakṣmī/Śrī-Lakṣmī und den von Ihnen | + | Bislang habe ich Shri noch nicht als eine Göttin an sich gefunden. Mit meinen jetzigen Quellen kann ich lediglich die Verbindung mit Lakṣmī/Śrī-Lakṣmī und den von Ihnen genannten Präfix Shri (=reverend, blessed, excellent, etc.) belegen. |
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | OK, das stimmt dann mit meinem Kenntnisstand überein. Soviel ich weiß, gibt es Shri vor allem in frühen indischen Quellen, also den Veden und Upanishaden. Aber man kann ja nie wissen... | ||
+ | --[[Benutzer:Bescheid|Bernhard Scheid]] 10:46, 3. Aug. 2012 (CEST) | ||
+ | * von Johanna gelesen (10.08.12) | ||
==Groß- und Kursivschreibung== | ==Groß- und Kursivschreibung== |
Aktuelle Version vom 10. August 2012, 12:50 Uhr
Shri
Von einem indologischen Kollegen habe ich mittlerweile folgendes erfahren: Shri bedeutet sowohl anmutig als auch prächtig, kann also auch auf Männer angewandt werden. Devi ist natürlich Göttin. Shridevi kann daher zweierlei sein: Die Göttin Shri (Die Prächtige) oder die/eine prächtige Göttin. Tatsächlich sind beide Bedeutungen im Umlauf, d.h. es gibt in den frühen Mythen eine Göttin Shri, aber nicht jede Shridevi ist mit ihr identisch. Lakshmi kann daher auch die prächtige Lakshmi (Shri-Lakshmi) genannt werden, aber Shri ist (zumindest ursprünglich) eine andere Gottheit. Vielleicht finden Sie in Ihren Quellen dafür eine Bestätigung?
Bei den Bildern wäre natürlich - wie immer - schön zu wissen, von wann und von wo die sind. (Ich schätze 19. Jh.)
- --Bernhard Scheid 22:36, 6. Jul. 2012 (CEST)
Antwort von Johanna:
Bislang habe ich Shri noch nicht als eine Göttin an sich gefunden. Mit meinen jetzigen Quellen kann ich lediglich die Verbindung mit Lakṣmī/Śrī-Lakṣmī und den von Ihnen genannten Präfix Shri (=reverend, blessed, excellent, etc.) belegen.
OK, das stimmt dann mit meinem Kenntnisstand überein. Soviel ich weiß, gibt es Shri vor allem in frühen indischen Quellen, also den Veden und Upanishaden. Aber man kann ja nie wissen... --Bernhard Scheid 10:46, 3. Aug. 2012 (CEST)
- von Johanna gelesen (10.08.12)
Groß- und Kursivschreibung
Wie gesagt, es gibt hier viele Konventionen, aber es scheint mir doch am logischsten, pers. Eigennamen nicht kursiv zu setzen. Dadurch lässt sich auch gut zwischen generischen Termini (die dakinis) und Eigenenamen (die Dakini) unterscheiden. Ein paar diesbez. Veränderungen habe ich bereits vorgenommen. Sie können aber zur Betonung auch Eigennamen kursiv setzen, aber nicht jedes Mal.
- --Bernhard Scheid 22:58, 6. Jul. 2012 (CEST)