Śrīdevī: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<!--Vorlage:P21 gelöscht-->[\s]*“ durch „“)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die weibliche Gottheit '''''Śrīdevī''''' gehört im tibetischen Buddhismus zu den zornvollen Gottheiten. Sie ist eine der acht ''dharmapāla'' (Wächtergötter des Dalai Lama).<ref>Schuhmann (1997), S. 186</ref>  
+
{{gottheit
 +
|name=Śrīdevī
 +
|name_kanji=
 +
|name_ü=
 +
|göttertitel=
 +
|sonstige_namen=Lakṣmī
 +
|geschlecht=weiblich
 +
|religion=Hinduismus, [[Buddhismus]]
 +
|herkunft=Indien
 +
|ikonographie=Flammenhaare, ein drittes Auge auf der Stirn
 +
|attribute=Schädelkrone, Wildesel, ''danda'', ''khadga''
 +
|funktion=Schutzgöttin
 +
|bemerkung= eine der acht ''dharmapāla'' (Wächtergötter des Dalai Lama)
 +
|bild=Śrīdevī.jpg
 +
|bild_t=Śrīdevī
 +
|kontext= [[Kamigraphie: Randfiguren]]
 +
}}
 +
 
 +
Die weibliche Gottheit Śrīdevī gehört im tibetischen [[Buddhismus]] zu den zornvollen Gottheiten. Sie ist eine der acht ''dharmapāla'' (Wächtergötter des Dalai Lama).<ref>Schumann 1997, S. 186</ref>  
 
   
 
   
== Ursprung und Mythologie: ==
+
== Ursprung und Mythologie ==
Ihren Ursprung hat ''Śrīdevī'' im Hinduismus. Dort steht sie in Verbindung mit ''Lakṣmī'', die auch ''Śrī-Lakṣmī'' genannt wird.<ref>Liebert (1976), S. 279</ref>  
+
Ihren Ursprung hat ''Śrīdevī'' im Hinduismus. Dort steht sie in Verbindung mit ''Lakṣmī'', die auch ''Śrī-Lakṣmī'' genannt wird.<ref>Liebert 1976, S. 279</ref>  
Im Buddhismus gehört sie zu den Krodha-Göttern, die ehemaligen Feinde des Buddhismus. Diese Feinde waren anfänglich Dämonen. Der Dämonenbändiger, ''Padmasambhava'', bezwang erfolgreich Dämonen im 8. Jahrhundert. Acht davon ließ er am Leben unter der Bedingung Dharmaschützer zu werden. ''Śrīdevī'' ist die einzige weibliche Gottheit unter Ihnen. Zu den sogenannten „Acht Schrecklichen“, die ihr zornvolles Äußeres zur Abschreckung behalten haben, gehören:
+
 
 +
Im Buddhismus gehört sie zu den Krodha-Göttern, die ehemaligen Feinde des Buddhismus. Diese Feinde waren anfänglich Dämonen. Der Dämonenbändiger, ''Padmasambhava'', bezwang erfolgreich Dämonen im 8. Jahrhundert. Acht davon ließ er am Leben unter der Bedingung Dharmaschützer (''dharmāpala'') zu werden. ''Śrīdevī'' ist die einzige weibliche Gottheit unter ihnen. Zu den sogenannten „Acht Schrecklichen“, die ihr zornvolles Äußeres zur Abschreckung beibehalten haben, gehören:
 
#''Yamāntaka'' = ''Vajrabhairava''
 
#''Yamāntaka'' = ''Vajrabhairava''
 
#'''''Devī'' = ''Lhamo'''''
 
#'''''Devī'' = ''Lhamo'''''
Zeile 11: Zeile 30:
 
#''Kubera'' = ''[[Jambhala]]'' oder ''Vaiśravana''
 
#''Kubera'' = ''[[Jambhala]]'' oder ''Vaiśravana''
 
#''Mahākāla''
 
#''Mahākāla''
#''Hayagrīva'' <ref>Schuhmann (1997), S. 186</ref>
+
#''Hayagrīva''<ref>Schumann 1997, S. 186</ref>
  
== Aufgaben und Funktion: ==
+
(S.a. [[Pantheon des tibetischen Buddhismus]].)
''Śrīdevī'' gilt als die Schützerin der Lehre. Als Schutzgöttin wacht sie über Lhasa (Hauptstadt Tibets) und über die beiden Oberhäupter des tibetischen Buddhismus, den Dalai-Lama und den Pantschen-Lama.<ref>Schuhmann (1997), S. 192</ref>
+
== Aufgaben und Funktion ==
 +
''Śrīdevī'' gilt als die Schützerin der Lehre. Als Schutzgöttin wacht sie über Lhasa (Hauptstadt Tibets) und über die beiden Oberhäupter des tibetischen Buddhismus, den Dalai-Lama und den Pantschen-Lama.<ref>Schumann 1997, S. 192</ref>
  
== Ikonographische Darstellung: ==
+
== Ikonographische Darstellung ==
Die ''dharmapāla'' werden häufig mit einer Krone abgebildet, die nicht wie üblich fünf Blätter oder Zacken, sondern fünf Schädel besitzt. Ihre Haare stehen mehrheitlich wie Flammen nach oben und auf der Stirn befindet sich ihr drittes Auge, dass alle Gegener der Buddhalehre erkennt. Außerdem werden sie oft von lodernden Flammen umrahmt.<ref>Schuhmann (1997), S. 186</ref>
+
Die ''dharmapāla'' werden häufig mit einer Krone abgebildet, die nicht wie üblich im tibetischen Buddhismus fünf Blätter oder Zacken, sondern fünf Schädel besitzt. Ihre Haare stehen mehrheitlich wie Flammen nach oben und auf der Stirn befindet sich ihr drittes Auge, das alle Gegner der Buddhalehre erkennt. Außerdem werden sie oft von lodernden Flammen umrahmt.<ref>Schumann 1997, S. 186</ref>  
 +
                     
 +
Auf Śrīdevī selber treffen diese allgemeinen Attribute der ''dharmapāla'' auch zu: die Schädelkrone, die Flammenhaare, das drittes Auge auf der Stirn und die Umgebung der lodernden Flammen. Sehr typisch für sie ist, dass sie auf einem Wildesel über ein Blutmeer der getöteten Gegner reitet. Der Wildesel selbst besitzt auch ein drittes Auge, das sich auf seinem Schenkel befindet.<ref>Schumann 1997, S. 192</ref> In der rechten Hand hält die Göttin den ''daṇḍa'', was ein aus Sandelholz geschnitzter Stab ist, der mit einem Totenkopf und einem Juwel an der Spitze des ''daṇḍas'' versehen ist. Er verdeutlicht ihre richterliche Gewalt über ihre Feinde.
  
Auf ''Śrīdevī'' selber treffen diese allgemeinen Attribute der ''dharmapāla'' auch zu: die Schädelkrone, die Flammenhaare, das drittes Auge auf der Stirn und die Umgebung der lodernden Flammen. Sehr typisch für sie ist, dass sie auf einem Wildesel über ein Blutmeer der getöteten Gegner reitet. Der Wildesel selbst besitzt auch ein drittes Auge, dass sich auf seinem Schenkel befindet.<ref>Schuhmann (1997), S. 192</ref> In der rechten Hand hält die Göttin den ''daṇḍa'', was ein aus Sandelholz geschnitzter Stab ist, der mit einem Totenkopf und einem Juwel an der Spitze des ''daṇḍas'' versehen ist. Er verdeutlicht ihre richterliche Gewalt über ihre Feinde. Wenn sie als Berggeist dargestellt wird, trägt sie anstatt des ''daṇḍas'' das ''khaḍga'', ein Schwert. In der linken Hand hält sie eine mit Blut und Senfkörnern gefüllte Schädelschale, was den Tod und die Leidenschaft symbolisiert. Gleichzeitig macht sie die Dämonen abweisende Bannungsgeste (''karaņamudrā''). Außer dem Wildesel wird ''Śrīdevī'' noch von zwei ''Ḍākinīs'' begleitet. Die ''Ḍākinī Makaravaktrā'', "die mit dem Gesicht eines Meerungeheuers", führt tanzend den Wildesel an seinen aus Giftschlangen bestehenden Zügeln. Hinter dem Wildesel folgt die ''Ḍākinī Siṃhavaktrā'', "die mit dem Löwengesicht". Sie trägt eine Schädelschale und ein Hackmesser bei sich. Bekleidet sind beide ''Ḍākinīs'' mit der Haut eines menschenählichen ''Yakṣa'', die sie ähnlich wie einen Umhang tragen. Auch die Satteldecke ''Śrīdevīs'' ist aus der Körper- und Kopfhaut eines ''Yakṣas''. Vor dieser Satteldecke liegt ein angespitztes Holzstück in das drei Kreuze, die Todesmarken, eingekerbt sind. Mit den darunter hängenden Würfeln kann sie die noch verbleibende Lebensdauer auswürfeln. An der Schulter des Wildesels hängt ein kleiner Beutel mit Krankheiten, die sie gegen die Feine verwenden kann. Über der Wächtergöttin schwebt ein Hoheitsschirm mit Pfauenfedern, die sie gegen jegliche Art von Gift schützen. <ref>Schuhmann (1997), S. 193</ref>
+
{{abb
[[Bild:Śrīdevī.jpg|left|thumb|600x600px|''Śrīdevī'']] [[Bild:Śrīdevī als Berggeist.jpg|right|thumb|500x500px|''Śrīdevī als Berggeist'']]
+
|bild= Śrīdevī als Berggeist.jpg
 +
|text= Śrīdevī als Berggeist
 +
}}
  
== Verweise: ==
+
Wenn sie als Berggeist dargestellt wird, trägt sie anstatt des ''daṇḍas'' das ''khaḍga'', ein Schwert. In der linken Hand hält sie eine mit Blut und Senfkörnern gefüllte Schädelschale, was den Tod und die Leidenschaft symbolisiert. Gleichzeitig macht sie die Dämonen abweisende Bannungsgeste (''karaņamudrā''). Außer dem Wildesel wird ''Śrīdevī'' noch von zwei ''[[Dakini|ḍākinīs]]'' begleitet. Die ''Ḍākinī Makaravaktrā'', „die mit dem Gesicht eines Meerungeheuers“, führt tanzend den Wildesel an seinen aus Giftschlangen bestehenden Zügeln. Hinter dem Wildesel folgt die ''Ḍākinī Siṃhavaktrā'', „die mit dem Löwengesicht“. Sie trägt eine Schädelschale und ein Hackmesser bei sich. Bekleidet sind beide ''ḍākinīs'' mit der Haut eines menschenähnlichen ''yakṣa'', die sie ähnlich wie einen Umhang tragen. Auch die Satteldecke Śrīdevīs ist aus der Körper- und Kopfhaut eines ''yakṣas''. Vor dieser Satteldecke liegt ein angespitztes Holzstück in das drei Kreuze, die Todesmarken, eingekerbt sind. Mit den darunter hängenden Würfeln kann sie die noch verbleibende Lebensdauer auswürfeln. An der Schulter des Wildesels hängt ein kleiner Beutel mit Krankheiten, die sie gegen die Feine verwenden kann. Über der Wächtergöttin schwebt ein Hoheitsschirm mit Pfauenfedern, die sie gegen jegliche Art von Gift schützen.<ref>Schumann 1997, S. 193</ref>
<references />
 
  
 +
{{verweise
 +
| themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen -->
  
== Literatur: ==
+
| literatur= <!-- verwendete Literatur -->
*{{ Literatur:Schumann 1997 }}
+
*{{ Literatur:Liebert 1976}}
*{{ Literatur:Liebert 1976 }}
+
*{{ Literatur:Schumann 1997}}
 +
| links= <!-- Liste externer Links -->
  
== Links: ==
+
| update= <!-- Datum der Linkliste -->
 +
| ref= 1 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->
 +
| abb= 1 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->
 +
}}

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2021, 15:25 Uhr

Śrīdevī.jpg
Śrīdevī[Abb. 1]
Seiten-Infobox
Themengruppe Gottheiten (Götter, numinose Erscheinungen)
Name Śrīdevī
Sonstige Namen Lakṣmī
Rel. Zugehörigkeiten Hinduismus, Buddhismus
Herkunft Indien
Ikonographie Flammenhaare, ein drittes Auge auf der Stirn
Attribute, Begleiter Schädelkrone, Wildesel, danda, khadga
Funktion, Wirkkraft Schutzgöttin
Bemerkung eine der acht dharmapāla (Wächtergötter des Dalai Lama)
Diese Seite entstand im Kontext des Seminars Kamigraphie: Randfiguren.

Die weibliche Gottheit Śrīdevī gehört im tibetischen Buddhismus zu den zornvollen Gottheiten. Sie ist eine der acht dharmapāla (Wächtergötter des Dalai Lama).[1]

Ursprung und Mythologie

Ihren Ursprung hat Śrīdevī im Hinduismus. Dort steht sie in Verbindung mit Lakṣmī, die auch Śrī-Lakṣmī genannt wird.[2]

Im Buddhismus gehört sie zu den Krodha-Göttern, die ehemaligen Feinde des Buddhismus. Diese Feinde waren anfänglich Dämonen. Der Dämonenbändiger, Padmasambhava, bezwang erfolgreich Dämonen im 8. Jahrhundert. Acht davon ließ er am Leben unter der Bedingung Dharmaschützer (dharmāpala) zu werden. Śrīdevī ist die einzige weibliche Gottheit unter ihnen. Zu den sogenannten „Acht Schrecklichen“, die ihr zornvolles Äußeres zur Abschreckung beibehalten haben, gehören:

  1. Yamāntaka = Vajrabhairava
  2. Devī = Lhamo
  3. Sitabrahman
  4. Beg-ts’e
  5. Yama
  6. Kubera = Jambhala oder Vaiśravana
  7. Mahākāla
  8. Hayagrīva[3]

(S.a. Pantheon des tibetischen Buddhismus.)

Aufgaben und Funktion

Śrīdevī gilt als die Schützerin der Lehre. Als Schutzgöttin wacht sie über Lhasa (Hauptstadt Tibets) und über die beiden Oberhäupter des tibetischen Buddhismus, den Dalai-Lama und den Pantschen-Lama.[4]

Ikonographische Darstellung

Die dharmapāla werden häufig mit einer Krone abgebildet, die nicht wie üblich im tibetischen Buddhismus fünf Blätter oder Zacken, sondern fünf Schädel besitzt. Ihre Haare stehen mehrheitlich wie Flammen nach oben und auf der Stirn befindet sich ihr drittes Auge, das alle Gegner der Buddhalehre erkennt. Außerdem werden sie oft von lodernden Flammen umrahmt.[5]

Auf Śrīdevī selber treffen diese allgemeinen Attribute der dharmapāla auch zu: die Schädelkrone, die Flammenhaare, das drittes Auge auf der Stirn und die Umgebung der lodernden Flammen. Sehr typisch für sie ist, dass sie auf einem Wildesel über ein Blutmeer der getöteten Gegner reitet. Der Wildesel selbst besitzt auch ein drittes Auge, das sich auf seinem Schenkel befindet.[6] In der rechten Hand hält die Göttin den daṇḍa, was ein aus Sandelholz geschnitzter Stab ist, der mit einem Totenkopf und einem Juwel an der Spitze des daṇḍas versehen ist. Er verdeutlicht ihre richterliche Gewalt über ihre Feinde.

Śrīdevī als Berggeist [Abb. 2]

Wenn sie als Berggeist dargestellt wird, trägt sie anstatt des daṇḍas das khaḍga, ein Schwert. In der linken Hand hält sie eine mit Blut und Senfkörnern gefüllte Schädelschale, was den Tod und die Leidenschaft symbolisiert. Gleichzeitig macht sie die Dämonen abweisende Bannungsgeste (karaņamudrā). Außer dem Wildesel wird Śrīdevī noch von zwei ḍākinīs begleitet. Die Ḍākinī Makaravaktrā, „die mit dem Gesicht eines Meerungeheuers“, führt tanzend den Wildesel an seinen aus Giftschlangen bestehenden Zügeln. Hinter dem Wildesel folgt die Ḍākinī Siṃhavaktrā, „die mit dem Löwengesicht“. Sie trägt eine Schädelschale und ein Hackmesser bei sich. Bekleidet sind beide ḍākinīs mit der Haut eines menschenähnlichen yakṣa, die sie ähnlich wie einen Umhang tragen. Auch die Satteldecke Śrīdevīs ist aus der Körper- und Kopfhaut eines yakṣas. Vor dieser Satteldecke liegt ein angespitztes Holzstück in das drei Kreuze, die Todesmarken, eingekerbt sind. Mit den darunter hängenden Würfeln kann sie die noch verbleibende Lebensdauer auswürfeln. An der Schulter des Wildesels hängt ein kleiner Beutel mit Krankheiten, die sie gegen die Feine verwenden kann. Über der Wächtergöttin schwebt ein Hoheitsschirm mit Pfauenfedern, die sie gegen jegliche Art von Gift schützen.[7]

Verweise

Literatur

  • Gösta Liebert 1976
    „Iconographic dictionary of the Indian religions: Hinduism - Buddhism - Jainism, Volume V.“ In: J. E. Van Lohuizen-De Leeuw (Hg.), Studies in South Asian Culture. Leiden: E. J. Brill 1976.
  • Hans Wolfgang Schumann 1997
    Buddhistische Bilderwelt: Ein ikonographisches Handbuch des Mahāyāna- und Tantrayāna-Buddhismus. München: Eugen Diederichs Verlag 1997. (Erste Auflage 1986.)

Fußnoten

  1. Schumann 1997, S. 186
  2. Liebert 1976, S. 279
  3. Schumann 1997, S. 186
  4. Schumann 1997, S. 192
  5. Schumann 1997, S. 186
  6. Schumann 1997, S. 192
  7. Schumann 1997, S. 193

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite:

  1. Śrīdevī.jpg

    Śrīdevī Buchillustration
    Bild © Hans Wolfgang Schumann 1997, Buddhistische Bilderwelt: Ein ikonographisches Handbuch des Mahāyāna- und Tantrayāna-Buddhismus. München: Eugen Diederichs Verlag. (Erste Auflage 1986.)

  2. Śrīdevī als Berggeist.jpg
    Śrīdevī als Berggeist Buchillustration Quelle:
    Hans Wolfgang Schumann 1997
    Buddhistische Bilderwelt: Ein ikonographisches Handbuch des Mahāyāna- und Tantrayāna-Buddhismus. München: Eugen Diederichs Verlag 1997. (Erste Auflage 1986.)