Datei:Butsuzo-zui Sanmen.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel= Sanmen Daikoku 三面大黒 im ''Butsuzō zui'' <!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel_j=<!--Originaltitel jap. -->
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|titel_d=<!--Originaltitel übersetzt-->
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|titel=Sanmen Daikoku 三面大黒 im ''Butsuzō zui'' <!--freigewählter Titel oder: -->
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=False
|genre= Buch <!--Schreinhalle Tempelhalle Blockdruck Hängerollbild Querbildrolle Relief Photographie Zeremonie...-->
+
|genre=Buchillustration
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
+
|genre2=<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
|material= Papier <!-- Seide, Papier, , Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
+
|material=Papier <!-- Seide, Papier, , Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|maße=<!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
|artist= Ki no Hidenobu 紀秀信
+
|artist=Ki no Hidenobu 紀秀信
|artist_dates=
+
|periode=Edo-Zeit
|periode=
+
|jahr=1790
|jahr= 1790
+
|serie=<!--''japanisch'' (Ü)-->
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|buch=仏像図彙 (Butsuzō zui) <!--''japanisch'' (Ü)-->
|buch= 仏像図彙 (Butsuzō zui) <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|serie_j=<!--1831–32-->
|serie_j= <!--1831–32-->
+
|q_link=http://www.lib.ehime-u.ac.jp/SUZUKA/316/image/060.jpg
|besitz=
+
|q_text=Ehime Universität
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
+
|quelle_b=<!-- Zusatztext zur Quelle-->
|q_link= http://www.lib.ehime-u.ac.jp/SUZUKA/316/image/060.jpg
+
|quelle_d=2012/10/27
|q_text= Ehime Universität  
+
|besitz=
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
+
|c=
|c =
+
|beschreibung = Die Inschrift besagt folgendes:
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2010/10/18
+
{{pseudozitat|Sanmen Daikoku-ten: Als Dengō Daishi (Saichō) [das Kloster auf] Berg Hiei errichtete, erschien [Daikoku] mit drei Gesichtern, um die dreitausend Mönche [des Klosters] zu schützen.}}
|collection=
+
Die beiden anderen Gesichter stellen Bishamon und Benzaiten dar.
|<!-- Beschreibung -->
 
 
}}
 
}}
 
+
<noinclude>[[Kategorie:Bild]][[Kategorie:Glücksgott]]</noinclude>
<noinclude>
 
[[Kategorie:Bild]]
 
[[Kategorie:Glücksgott]]
 
</noinclude>
 

Aktuelle Version vom 30. September 2014, 17:02 Uhr

Sanmen Daikoku 三面大黒 im Butsuzō zui Buchillustration (Papier) von Ki no Hidenobu 紀秀信. Edo-Zeit, 1790; aus 仏像図彙 (Butsuzō zui)
Bild © Ehime Universität. (Letzter Zugriff: 2012/10/27)
Die Inschrift besagt folgendes:

Sanmen Daikoku-ten: Als Dengō Daishi (Saichō) [das Kloster auf] Berg Hiei errichtete, erschien [Daikoku] mit drei Gesichtern, um die dreitausend Mönche [des Klosters] zu schützen.

Die beiden anderen Gesichter stellen Bishamon und Benzaiten dar.

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:29, 18. Okt. 2011Vorschaubild der Version vom 18. Oktober 2011, 14:29 Uhr157 × 321 (17 KB)Sas (Diskussion | Beiträge)

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei: