Exzerpt:Shikibu 1996: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Exzerpiertes Werk: *{{Literatur:Shikibu_1996}} '''(In Beartbeitung)''' == Einleitung == Die Autorin des ''Genji Monogatari'' 源氏物語 ist Murasaki Shikib…“)
 
(→‎Exzerpt:Shikibu 1996: Überarbeitet)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
*{{Literatur:Shikibu_1996}}
 
*{{Literatur:Shikibu_1996}}
  
'''(In Beartbeitung)'''
+
== Inhalt ==
 
+
[[Datei:Shikibu 1996.pdf|thumb]] Die Autorin des ''Genji Monogatari'' 源氏物語 ist [[Murasaki Shikibu]] 紫式部. Es ist nicht viel über sie selbst bekannt, außer dem was aus ihren und Tagebüchern von anderen Hofdamen aus der Zeit stammt. Das übersetzte Tagebuch gibt Auskunft über den kulturellen Hintergrund der Heian-Zeit, Fakten die man über die Autorin weiß und die Struktur des Tagebuches. Im Hauptteil folgt dann eine Übersetzung des eigentlichen Tagebuches soweit wie möglich, da es nicht vollständig erhalten ist. Im Appendix folgen Gebäudepläne und andere Quellen.<ref name="bow">Literatur: Bowring 1996: Introduction</ref>
== Einleitung ==
 
Die Autorin des ''Genji Monogatari'' 源氏物語 ist Murasaki Shikibu. Es ist nicht viel über sie selbst bekannt, außer dem was aus ihrem Kopfkissentagebuch stammt.
 
  
 
== Autorin ==
 
== Autorin ==
Murasaki Shikibu wurde in Japan um zirka 973 in der Heian Zeit geboren und starb vorraussichtlich zwischen den Jahren 1014 und 1025. Ihr Kopfkissentagebuch detailiert die Geschehnisse am Hof nur bis zum Jahr 1010, weshalb ihr tatsächliches Schicksal unbekannt ist. Murasaki Shikubu heiratete wahrscheinlich im Jahr 1000 und hatte eine Tocher mit ihrem Ehemann, welcher aber bald verstarb, wodurch sie verwitwet wurde. Sie schrieb das Genji Monogatari in den vier bis fünf Jahren die folgten. Es ist wahrscheinlich, dass sie durch das Genji Monogatari die Aufmerksamkeit von Michinaga, dem Oberhaupt des Fujiwara Clans, der damals Macht im Kaiserhof hatte, auf sich brachte und durch ihre Kultiviertheit ein Teil des Gefolges, sowie Lehrerin, seiner Tochter wurde. So wurde sie ab 1006 eine Hofdame des kaiserlichen Hofes unter Shōshi, welche selbst später Kaiserin wurde.  
+
Murasaki Shikibu wurde in Japan um zirka 973 in der Heian Zeit geboren und starb vorraussichtlich zwischen den Jahren 1014 und 1025. Ihr Tagebuch detailiert die Geschehnisse am Hof nur bis zum Jahr 1010, weshalb ihr tatsächliches Schicksal unbekannt ist. Murasaki Shikubu heiratete wahrscheinlich im Jahr 1000 und hatte eine Tocher mit ihrem Ehemann, welcher aber bald verstarb. Sie schrieb das Genji monogatari wahrscheinlich in den vier bis fünf Jahren die folgten. Es ist wahrscheinlich, dass sie durch das Genji Monogatari die Aufmerksamkeit von Michinaga, dem Oberhaupt des Fujiwara Clans, der damals Macht im Kaiserhof hatte, auf sich brachte und durch ihre Kultiviertheit ein Teil des Gefolges, sowie Lehrerin, seiner Tochter wurde. So wurde sie ab 1006 eine Hofdame des kaiserlichen Hofes unter Shōshi, welche selbst später Kaiserin wurde.<ref name="bow">Literatur: Bowring 1996: Introduction</ref><ref>Literatur: Taylor 2001: Introduction</ref>
  
 
== Übersetzer ==
 
== Übersetzer ==
Das Kopfkissentagebuch wurde von Richard Bowring übersetzt. Studierte in Downing College in Cambridge, PHD in 1973. Japanischer Professor.
+
Das Tagebuch wurde von Richard Bowring übersetzt. Studierte in Downing College in Cambridge, PHD in 1973. Er ist Professor für Japanisch.<ref name="bow">Literatur: Bowring 1996: Introduction</ref>
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
*[[Genji monogatari]]
 +
*[[Murasaki Shikibu]]
 +
 
 +
== Verweise ==
 +
<references/>
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
* {{Literatur: Shikibu 1996}}
 +
* {{Literatur: Tyler 2001}}

Aktuelle Version vom 20. Juli 2019, 23:44 Uhr

Exzerpiertes Werk:

  • Richard Bowring (Ü.) 1996
    The Diary of Lady Murasaki. London: Penguin Books LTD 1996. (Ü. des Tagebuchs von Murasaki Shikibu, Heian-Zeit, und einleitender Artikel des Übersetzers Exzerpt.)

Inhalt

Datei:Bowring 1996.pdf Die Autorin des Genji Monogatari 源氏物語 ist Murasaki Shikibu 紫式部. Es ist nicht viel über sie selbst bekannt, außer dem was aus ihren und Tagebüchern von anderen Hofdamen aus der Zeit stammt. Das übersetzte Tagebuch gibt Auskunft über den kulturellen Hintergrund der Heian-Zeit, Fakten die man über die Autorin weiß und die Struktur des Tagebuches. Im Hauptteil folgt dann eine Übersetzung des eigentlichen Tagebuches soweit wie möglich, da es nicht vollständig erhalten ist. Im Appendix folgen Gebäudepläne und andere Quellen.[1]

Autorin

Murasaki Shikibu wurde in Japan um zirka 973 in der Heian Zeit geboren und starb vorraussichtlich zwischen den Jahren 1014 und 1025. Ihr Tagebuch detailiert die Geschehnisse am Hof nur bis zum Jahr 1010, weshalb ihr tatsächliches Schicksal unbekannt ist. Murasaki Shikubu heiratete wahrscheinlich im Jahr 1000 und hatte eine Tocher mit ihrem Ehemann, welcher aber bald verstarb. Sie schrieb das Genji monogatari wahrscheinlich in den vier bis fünf Jahren die folgten. Es ist wahrscheinlich, dass sie durch das Genji Monogatari die Aufmerksamkeit von Michinaga, dem Oberhaupt des Fujiwara Clans, der damals Macht im Kaiserhof hatte, auf sich brachte und durch ihre Kultiviertheit ein Teil des Gefolges, sowie Lehrerin, seiner Tochter wurde. So wurde sie ab 1006 eine Hofdame des kaiserlichen Hofes unter Shōshi, welche selbst später Kaiserin wurde.[1][2]

Übersetzer

Das Tagebuch wurde von Richard Bowring übersetzt. Studierte in Downing College in Cambridge, PHD in 1973. Er ist Professor für Japanisch.[1]

Siehe auch

Verweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Literatur: Bowring 1996: Introduction
  2. Literatur: Taylor 2001: Introduction

Literatur

  • Richard Bowring (Ü.) 1996
    The Diary of Lady Murasaki. London: Penguin Books LTD 1996. (Ü. des Tagebuchs von Murasaki Shikibu, Heian-Zeit, und einleitender Artikel des Übersetzers Exzerpt.)
  • Royall Tyler, Murasaki Shikibu (Ü.) 2001
    The Tale of Genji. London: Viking 2001.