Bingo fudoki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<!--Vorlage:P21 gelöscht-->[\s]*“ durch „“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
| titel_kanji =備後風土記
 
| titel_kanji =備後風土記
 
| titel_ü =
 
| titel_ü =
| sonstige_titel =  
+
| sonstige_titel = ''Bingo no kuni fudoki''
 
| autor =unbekannt
 
| autor =unbekannt
 
| autor_kanji =
 
| autor_kanji =
Zeile 12: Zeile 12:
 
| fassungen=
 
| fassungen=
 
| übersetzung =
 
| übersetzung =
 +
| kontext={{Fudokipedia}}
 +
|toc=0
 
}}
 
}}
Das ''Bingo fudoki'' 備後風土記 ist eine Chronik der Provinz Bingo 備後. Es ist lediglich indirekt, durch den unten zitierten fragmentarischen Ausschnitt aus dem ''Shaku nihongi'' 釈日本紀 (1274–1301) von Urabe Kanekata bekannt und zählt daher nicht zu den sog. „Alten ''[[Fudoki]]''“. Der Text geht aber wahrscheinlich dennoch auf die [[Nara-Zeit]] (710-794) zurück.  
+
 
 +
Das ''Bingo fudoki'' 備後風土記 ist eine Chronik der Provinz Bingo 備後. Es ist lediglich indirekt, durch den unten zitierten fragmentarischen Ausschnitt aus dem ''Shaku Nihongi'' 釈日本紀 (1274–1301) von Urabe Kanekata bekannt und zählt daher nicht zu den sog. „Alten ''[[Fudoki]]''“. Der Text geht aber wahrscheinlich dennoch auf die [[Nara-Zeit]] (710–794) zurück.  
  
 
Bingo lag auf West-Honshū, war der Inlandsee zugewandt und grenzte an die Provinzen Bitchū 備中, Hōki 伯耆, [[Izumo]] 出雲, Iwami 石見 und Aki 安芸. Deren heutige Lage entspricht dem östlichen Teil der Präfektur Hiroshima.
 
Bingo lag auf West-Honshū, war der Inlandsee zugewandt und grenzte an die Provinzen Bitchū 備中, Hōki 伯耆, [[Izumo]] 出雲, Iwami 石見 und Aki 安芸. Deren heutige Lage entspricht dem östlichen Teil der Präfektur Hiroshima.
Zeile 19: Zeile 22:
  
 
== Susanoo als Seuchengott ==
 
== Susanoo als Seuchengott ==
Die erhaltene Episode aus ''Bingo fudoki'' ist ein früher Beleg für die Vorstellung von [[Susanoo]] als [[Seuchengötter|Seuchengott]].  
+
Die erhaltene Episode aus ''Bingo fudoki'' ist ein früher Beleg für die Vorstellung von [[Susanoo]] 須佐之男 als [[Seuchengötter|Seuchengott]].  
 
{{zitat|
 
{{zitat|
 
Der Gott Take-araki 武塔神 befindet sich auf der Reise zu seiner Geliebten, als die Nacht hereinbricht. Er trifft auf zwei Brüder, der ältere arm, der jüngere reich. Aus Geiz gewährt ihm der jüngere der Brüder kein Nachtlager, der Arme jedoch schon. Jahre später kehrt der Gott zurück, um den älteren Bruder und seine Familie zu belohnen. Er befiehlt ihnen, sich Binsenkränze um die Hüften zu binden. Des Nachts tötet der Gott alle Menschen außer jene Familie, die ihm Obdach gewährt hat. Er offenbart ihnen, dass er [[Susanoo]] 素戔嗚 sei und solle in Zukunft eine ansteckende Krankheit die Nachkommen der Familie bedrohen, so sollen sich auch diese Binsenkränze um die Hüften binden und so verschont werden.
 
Der Gott Take-araki 武塔神 befindet sich auf der Reise zu seiner Geliebten, als die Nacht hereinbricht. Er trifft auf zwei Brüder, der ältere arm, der jüngere reich. Aus Geiz gewährt ihm der jüngere der Brüder kein Nachtlager, der Arme jedoch schon. Jahre später kehrt der Gott zurück, um den älteren Bruder und seine Familie zu belohnen. Er befiehlt ihnen, sich Binsenkränze um die Hüften zu binden. Des Nachts tötet der Gott alle Menschen außer jene Familie, die ihm Obdach gewährt hat. Er offenbart ihnen, dass er [[Susanoo]] 素戔嗚 sei und solle in Zukunft eine ansteckende Krankheit die Nachkommen der Familie bedrohen, so sollen sich auch diese Binsenkränze um die Hüften binden und so verschont werden.
|quelle = Zusammengefasst nach Florenz 1901, S. 302-303.
+
|quelle = Zusammengefasst nach Florenz 1901, S. 302–303.
 
}}
 
}}
==Verweise==
+
 
===Quellen===
+
{{verweise
 +
| themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen -->
 +
 
 +
| literatur= <!-- verwendete Literatur  -->
 
* {{Literatur:Florenz 1901}}
 
* {{Literatur:Florenz 1901}}
* [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E5%82%99%E5%BE%8C%E5%9B%BD%E9%A2%A8%E5%9C%9F%E8%A8%98 Bingo no kuni fudoki 備後国風土記] (Stand: 2012/09/24). Aus: {{Link:Wikipedia(ja)}}
+
| links= <!-- Liste externer Links -->
 
+
* [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E5%82%99%E5%BE%8C%E5%9B%BD%E9%A2%A8%E5%9C%9F%E8%A8%98 „Bingo no kuni fudoki“ 備後国風土記], {{Link:Wikipedia(ja)}}
{{Fudokipedia}}
+
| update= 2021/08/14<!-- Datum der Linkliste -->
 +
| ref= 0 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->
 +
| abb= 0 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->
 +
}}

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2021, 15:22 Uhr

Seiten-Infobox
Themengruppe Primärquellen
Werktitel Bingo fudoki 備後風土記
Alternative Titel Bingo no kuni fudoki
Autor unbekannt
Entstehungszeit Nara-Zeit 奈良時代
Dieser Artikel wurde ursprünglich für das Schwesterprojekt Fudokipedia verfasst.

Das Bingo fudoki 備後風土記 ist eine Chronik der Provinz Bingo 備後. Es ist lediglich indirekt, durch den unten zitierten fragmentarischen Ausschnitt aus dem Shaku Nihongi 釈日本紀 (1274–1301) von Urabe Kanekata bekannt und zählt daher nicht zu den sog. „Alten Fudoki“. Der Text geht aber wahrscheinlich dennoch auf die Nara-Zeit (710–794) zurück.

Bingo lag auf West-Honshū, war der Inlandsee zugewandt und grenzte an die Provinzen Bitchū 備中, Hōki 伯耆, Izumo 出雲, Iwami 石見 und Aki 安芸. Deren heutige Lage entspricht dem östlichen Teil der Präfektur Hiroshima. Die Provinz entstand in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts durch die Aufspaltung der alten Provinz Kibi 吉備 in die Provinzen Bizen 備前, Bitchū 備中 und Bingo.

Susanoo als Seuchengott

Die erhaltene Episode aus Bingo fudoki ist ein früher Beleg für die Vorstellung von Susanoo 須佐之男 als Seuchengott.

Der Gott Take-araki 武塔神 befindet sich auf der Reise zu seiner Geliebten, als die Nacht hereinbricht. Er trifft auf zwei Brüder, der ältere arm, der jüngere reich. Aus Geiz gewährt ihm der jüngere der Brüder kein Nachtlager, der Arme jedoch schon. Jahre später kehrt der Gott zurück, um den älteren Bruder und seine Familie zu belohnen. Er befiehlt ihnen, sich Binsenkränze um die Hüften zu binden. Des Nachts tötet der Gott alle Menschen außer jene Familie, die ihm Obdach gewährt hat. Er offenbart ihnen, dass er Susanoo 素戔嗚 sei und solle in Zukunft eine ansteckende Krankheit die Nachkommen der Familie bedrohen, so sollen sich auch diese Binsenkränze um die Hüften binden und so verschont werden.

Zusammengefasst nach Florenz 1901, S. 302–303.

Verweise

Literatur

  • Karl Florenz (Ü.) 1901
    Nihongi: Japanische Mythologie. (Mittheilungen d. Dt. Ges. f. Natur- und Völkerkunde Ostasiens, IV.) Tokyo: Hobunsha 1901. (Ü. von Nihon shoki, Götterzeitalter nebst Auszügen aus Kojiki und fudoki.)

Internetquellen

Letzte Überprüfung der Linkadressen: 2021/08/14