Datei:Oshikojinja.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 31: Zeile 31:
 
       2 → „Weltkulturerbe“, 3 → „Wichtiges Kulturgut“ -->
 
       2 → „Weltkulturerbe“, 3 → „Wichtiges Kulturgut“ -->
 
|q_link = http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oushiko-jinja_and_Ishinohouden.JPG  <!--Link zur Quelle: http://... -->
 
|q_link = http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oushiko-jinja_and_Ishinohouden.JPG  <!--Link zur Quelle: http://... -->
|q_text =  Wikimedia Commons  <!-- Text zur Quelle -->
+
|q_text =  ChiefHira <!-- Text zur Quelle -->
 
|quelle_b =    <!-- Zusatztext zur Quelle-->  
 
|quelle_b =    <!-- Zusatztext zur Quelle-->  
|quelle_d = 2014/8/25 <!-- Zugriff -->  
+
|quelle_d = 2021/8/23 <!-- Zugriff -->  
 
|collection =  
 
|collection =  
 
|beschreibung = Der Ōshiko Schrein 生石神社 befindet sich im ehemaligen Bezirk Inami der historischen Provinz Harima, der heutigen Stadt Takasago 高砂 in der Präfektur Hyōgō. Der Schrein wird auch Ishi no Hōden 石の宝殿 genannt („Steinschatzhaus“), denn das auffälligste Charakteristikum des Schreins ist ein großer Stein mit einer Breite von 6,4 m, einer Höhe von 5,7 m und einer Tiefe von 7,2 m. Der ''ōishi'' 大石 („großer Stein“) ist das Heiligtum (''shintai'' 神体) und Namensgeber des Schreines.  <!-- freier Text -->  
 
|beschreibung = Der Ōshiko Schrein 生石神社 befindet sich im ehemaligen Bezirk Inami der historischen Provinz Harima, der heutigen Stadt Takasago 高砂 in der Präfektur Hyōgō. Der Schrein wird auch Ishi no Hōden 石の宝殿 genannt („Steinschatzhaus“), denn das auffälligste Charakteristikum des Schreins ist ein großer Stein mit einer Breite von 6,4 m, einer Höhe von 5,7 m und einer Tiefe von 7,2 m. Der ''ōishi'' 大石 („großer Stein“) ist das Heiligtum (''shintai'' 神体) und Namensgeber des Schreines.  <!-- freier Text -->  

Aktuelle Version vom 23. August 2021, 16:54 Uhr

Ōshiko Jinja Schreingebäude
Bild © ChiefHira. (Letzter Zugriff: 2021/8/23)
Der Ōshiko Schrein 生石神社 befindet sich im ehemaligen Bezirk Inami der historischen Provinz Harima, der heutigen Stadt Takasago 高砂 in der Präfektur Hyōgō. Der Schrein wird auch Ishi no Hōden 石の宝殿 genannt („Steinschatzhaus“), denn das auffälligste Charakteristikum des Schreins ist ein großer Stein mit einer Breite von 6,4 m, einer Höhe von 5,7 m und einer Tiefe von 7,2 m. Der ōishi 大石 („großer Stein“) ist das Heiligtum (shintai 神体) und Namensgeber des Schreines.

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:31, 25. Aug. 2014Vorschaubild der Version vom 25. August 2014, 07:31 Uhr2.352 × 1.568 (2,5 MB)Sebastian Blumrich (Diskussion | Beiträge)
20:59, 15. Aug. 2012Vorschaubild der Version vom 15. August 2012, 20:59 Uhr800 × 533 (156 KB)Leinad (Diskussion | Beiträge)

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten