Exzerpt:Kita 1998/Varianten der Glücksgötter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Varianten der Glücksgötter ==
+
#WEITERLEITUNG [[Exzerpt:Kita_1998]]
 
 
=== Kisshō-ten ===
 
 
 
Die obigen Beispiel haben alle Kyōto als zentralen Raum, doch mit der Tokugawa-Zeit kamen diese religiösen Vorstellungen auch nach Edo. In Edo begann man, Schreinebesuche bei den sieben Glücksgöttern (shichifukuji mōde) zu absolvieren. Außerdem bin ich auf Berichte mit Bezug zu den Glücksgöttern gestoßen. Hinsichtlich der Orte gibt es darin jedoch einige Unterschiede: Unter den Pilgerschaften (''mairi'') zu den Sieben Glücksgöttern aus den „Jährlichen Aufzeichnungen der östlichen Hauptstadt“, ''Tōtosaijiki''  東都歳事記 (in mehreren Auflagen ab 1838) findet man:
 
 
 
* Ōkuninushi (Daikoku) und Ebisu: entweder das Kanda Schrein-Gebiet oder die Umgebung von Kiyomizu-dō in Ueno
 
* Benten: Shinobazu-no-ike (Teich im Südwesten des Ueno-Parks)
 
* Bishamon: Yanaka Tennō-ji
 
* Jurōjin: am selben Ort, vor dem Hintereingang, Chōanzen-ji
 
* Hōtei: Nippori
 
* Fukurokuju: Denbata Saigyō-an (Denbata Saigyō-Eremitage)
 
 
 
<gallery>
 
Datei:Ueno_kiyomizudo.jpg|Ueno Kiyomizudō Shinobazu no ike
 
Datei:Kawase_Hasui-Snow_at_Ueno_Kiyomizudô.jpg|Ueno Kiyomizudō im Schnee
 
Datei:Yanaka_Tennoji.jpg|Yanaka Tennoji
 
Datei:Chôanzenji.jpg|Chōanzenji
 
</gallery>
 
 
 
Oder man ließ Jurōjin 寿老人 aus und besuchte stattdessen den Schrein (''hokora'' 祠) von [[Kisshōten]] 吉祥天 vor dem Daibutsu in Ueno. Dass man Jurōjin aussortierte und die weibliche Kisshōten bzw. Kichijō Tennyo einfügte, weil man die Verdoppelung von Jurōjin 寿老人 und Fukurokuju 福禄寿 umgehen wollte, war wahrscheinlich ein Verbesserungsversuch aus der Edo-Zeit. Da diese Himmelsgöttin seit alters her über einen starken Kult verfügte, war ihre Wahl naheliegend. Man nahm an, dass man durch sie alle störenden Hemmnisse der bitteren Armut beseitigen und Reichtum, Ehre und Fruchtbarkeit erlangen könne.
 
 
 
Im Jahr Genroku 11 (1698) erschien eine „Überlieferung der Sieben Glücksgötter Japans“ ''Nihon Shichifukujin-den'' 日本七福神伝. [Auch] darin sind  Fukurokuju und Jurōjin zum Alten des Südpolarsterns (Nankyoku Rōjin 南極老人)<ref> 南極老人 - alter Mann des Südpols (Stern), Personifikation des Südpolarsterns, anderer Name für Fukurokuju, einen der sieben Glücksgötter, Canopus, der angeblich von Südchina aus gesehen werden kann, Stern des langen Lebens </ref> verbunden und Kisshōten an Stelle des fehlenden Glücksgottes hinzugefügt.
 
 
 
=== Shōjō und die sieben Glücksgötter ===
 
 
 
[[Datei:Shôjô.jpg|center|thumb|300px|Shōjō im Nō-Drama]]
 
Aber im Nachschlagewerk  ''Gōrui Setsuyō'' 合類節用 („Einfaches Wörterbuch der passenden Art“) aus derselben Genroku-Zeit wird statt Jurōjin [[Shôjô|Shōjō]] 猩々 <ref>
 
Shōjō 猩々 - chinesisches Fantasietier, eine Art Affe, menschenähnlich, mit roten Händen, begreift die Sprache der Menschen und man sagt, dass er viel Sake trinkt, es gibt auch ein Nō-Drama mit dem Namen Shōjō 猩々, in der Zoologie nennt man die Menschenaffen der Orang Utan, die in waldigen Gebieten Sumatras oder Borneos leben, Shōjō 猩々, außerdem ein Wassergeist oder Seeungeheuer mit hellem, rotem Haar, das große Mengen von heiligem, weißem Sake trinkt </ref>
 
ergänzt. Dass man ein Tier, etwa Fuchsgötter oder Schlangengötter, zu einem Glücksgott macht, ist keinesfalls undenkbar.
 
Doch in diesen Fällen werden die Tiere mit Gottheiten wie Inari 稲荷神 oder Ugajin 字費神 identifiziert. Shōjō dagegen unterscheidet sich diesbezüglich von diesen Fällen. Dass man ein Tier selbst, wie eben Shōjō, [zu den  Glücksgöttern] hinzufügte, beruht auf einem Volksglauben der Muromachi-Zeit, wonach dieser einen menschlichen Körper hat und den Menschen Glück bringt.
 
<gallery>
 
 
 
Datei:Shôjô2.jpg|Shōjō beim Feiern und Sake-Trinken
 
Datei:Shôjô_rakuga.jpg|Der Künstler Kawanabe Kyōsai als personifizierter Shōjō
 
Datei:Shôjô3.jpg|Shōjō beim Feiern und Sake-Trinken Nahansicht
 
 
 
</gallery>
 
 
 
=== Die Auswahl und Anzahl der Glücksgötter: Sieben oder acht Glückgötter ? ===
 
 
 
[[Datei:Kiyomizudera.jpg|200px|thumb|right|Kiyomizudera in Kyōto]]
 
[[Datei:7fukujin uzume.jpg|miniatur|200px|Acht Glücksgötter]]
 
Davon abgesehen wurden noch andere Glücksgötter in die Auswahl genommen.
 
Die Glücksgötter eines Votivbilds, das im Jahr Shōtoku 2 (1712) in Kyōtos Kiyomizudera 清水寺 aufgehängt wurde, stellen als Schaubild die Situation des „Unterhaltungsvergnügens der sieben Glücksgötter“ ''Shichifukujin kyōraku yūgi'' 七福神享楽遊戯 dar. Die gewöhnlichen sieben Glücksgötter sind als Eremiten nebeneinander gestellt, aber hier ist andererseits dargestellt, wie Oto Gozen 乙御前, also お多福 Otafuku
 
<ref>
 
お多福 Otafuku: ein populärer, manchmal negativ konnotierter Name von Uzume. Er bedeutet "große Brüste" und wird gewöhnlich scherzhaft für vulgäre und unförmige bzw. massige Frauen verwendet. Bilder von お多福 Otafuku werden von den Menschen beim Festival Tori no Machi an den drei Schreinen Ōtori-jinja während der Tage des Hahns ''tori no hi'' des 11. Monats (jetzt November) in einem Umzug getragen. Die Leute kaufen ''kumade'' (Bambusrechen) mit mehr oder weniger ornamentalem Design und nehmen shintoistische Embleme mit, um Glück für das nächste Jahr anzuziehen (Brauch von Tōkyō). In diesen Tagen wurde das hintere Tor von Yoshiwara geöffnet.
 
</ref>
 
eine Sakeflasche nimmt und Sake in die große Trinkschale des Hōtei einschenkt. Das heißt, es sind tatsächlich acht Glücksgötter. Man war sich offenbar bewusst, dass anfangs Ama no Uzume no Mikoto 天鈿女命 hinzu gezählt wurde. Uzume wurde also durch Oto Gozen ausgetauscht und verdoppelte  Benzaiten, die ihrerseits mit ihr ausgewechselt worden war. So kam zu den sieben Glückssegnungen noch ein weitere Segen hinzu. Dennoch blieb die Konstellation  in den zentralen Punkten dieselbe:
 
Ähnlich wie Hōtei von Kindern in chinesischer Kleidung, Daikoku von Mäusen oder Jurōjin von Hirschen begleitet wird, wurde Otafuku den Glücksgöttern als Helferin hinzugefügt. Es ist daher nicht anzunehmen, dass es sich um eine Gruppierung von acht Glücksgöttern handelt. 
 
 
 
Weiters gibt es ein Verzeichnis der Kunstschätze des Kokūzō Tempels<ref> Bodhisattva Kokūzō 虚空蔵 =
 
Akasagarbha, der Bodhisattva, dessen Segensfülle und Weisheit so weit wie der grenzenlose Raum ist
 
</ref>  auf Asamagatake in Ise, die laut ''Shioshiri'' 419 im Jahr 1713 ausgestellt wurden, in welchem die Sieben Glücksgötter unter folgenden Namen aufscheinen:
 
{{Zitat|
 
* Kokūzō Bosatsu
 
* Inari Dimyōjin (von Kōbō Daishi [[[Kūkai]]] angefertigt)
 
* Benzaiten (ebenso)
 
* Jurōjin (von Anami angefertigt)
 
* Bishamonten (von Unkei angefertigt)
 
* Daikokuten (von Dengyō [[Saichō]] angefertigt)
 
* Ebisu (von Unkei angefertigt)
 
}}
 
Dass man der Gruppe Kokūzō Bosatsu, den Hauptverehrungsgegenstand des eigenen Tempels, hinzufügte, ist wohl eine neue Erfindung. Auch machte man Fukurokuju und Jurōjin zu einem und ersetzte den seltsamen  Hōtei durch Inari.
 
Das mag eine passende Kombination gewesen sein, die sich vielleicht auch in der Welt verbreitete. Dass man derartige Kombinationen vornahm, ist jedenfalls ein Beweis dafür,  dass noch nicht jeder einzelne Charakter der  Glücksgötter festgelegt worden war. Außerdem beweist [die Kombination des Kokūzō Tempels], dass die anfänglichen amüsanten Spielereien der Glücksgötter abnahmen, während sie als Gegenstand der Verehrung wichtiger wurden.
 
 
 
Keiner dieser Innovationen, ob Kokuzō und Inari, oder Kisshōten und Shōjō, gelang es jedoch dauerhaft in die Gruppe aufgenommen zu werden, auch wenn Kisshōten recht hohes  Ansehen genoss.
 
 
 
=== Weitere regionale Varianten der Glücksgötter ===
 
 
 
 
 
Im Jahr Genbun 2 (1737) entrüstete sich Masuho Zankō über die Tatsache, dass die allgemein überall verbreiteten Glücksgötter bis auf Hiruko vereinzelt aus dem Ausland sind, und als Autor von der „Beschreibung der sieben Glücksgötter“ ''Shichifukujin Denki'' 七福神伝記 wählte er erneut die sieben Götter [[Okuninushi|Ōnamuchi no mikoto]] 大己貴尊, Kotoshironushi 事代主命, Itsukushima Daimyōjin 厳島大明神, Amanohohi no mikoto 天穂日命, Kōra Daimyōjin 高良大明神,  Kashima Daimyōjin 鹿島大明神,  Sarutabiko Daimyōjin 猿田彦大明神 aus und ersann so die sieben Glücksgötter.
 
Abgesehen von Daikoku als Ōnamuchi, Ebisu als Kotoshironushi und Benten als Itsukushima kommt also die Langlebigkeit von Kōra statt Jurōjin zusammen mit dem Kriegsgott von Kashima statt Bishamonten, statt Hōtei und Fukurokuju gibt es auf neue Weise durch Amanohohi no mikoto und Sarutabiko Eleganz, aber das führte nicht dazu, dass sie allgemein gebräuchlich wurden.
 
 
 
 
 
Dann hat im Jahr Kansei 11 (1799) Yamamoto Hokuzan als Autor von den „Überlegungen zu den  sieben Glücksgöttern“ ''Shichifukujinkō'' 七福神考 die seit dem ''Kyōgenki'' 狂言記 allgemein  verbreiteten Glücksgötter dargelegt und seitdem hört man kaum eine andere Meinung. Er lernte von dem Beispiel eines kleinen Schreins der Hafenbucht des Imamiya Jinja in der Nähe von Ōsaka, aber auch vom Beispiel Masuhos und wählte erneut nur Glücksgötter von Japan aus und sah sich an, wie ein Bildinhalt bzw. eine Bildrolle angefertigt wurde. Das war aber von Anfang an eine auf Imamiya begrenzte Angelegenheit und es kann nicht mehr angenommen werden, dass diese Vorstellung weite Verbreitung fand.
 
 
 
== Anmerkungen ==
 
<references />
 
 
 
 
 
 
 
== Literatur ==
 
 
 
Davis, Frederick Hadland
 
2007 ''Myths and Legends of Japan''. New York: Cosimo, 359-362.
 
 
 
Joly, Henri L.
 
1967 ''Legend in Japanese Art. A Description of Historical Episodes, Legendary Characters, Folklore, Myths, Religious Symbolism Illustrated in the Arts of old Japan.'' Rutland / Tôkyô: Charles E. Tuttle.
 
 
 
Okada Yoneo
 
1968 "Inari shinkō", ''Encyclopedia Japonica 2. Dainihonhyakkajiten''. Tōkyō: Shōgakukan, 220.
 
 
 
Ōtō Tokihiko
 
1969 "shōjō", ''Encyclopedia Japonica 9. Dainihonhyakkajiten''. Tōkyō: Shōgakukan, 424.
 
 
 
Pörtner, Peter
 
2006 ''Japan. Von Buddhas Lächeln zum Design - Eine Reise durch 2500 Jahre japanischer Kunst und Kultur''. Ostfildern: DuMont.
 
 
 
Satō Norimasa
 
2001 ''Nihonkokugodaijiten''. Tōkyō: Shōgakukan
 
 
 
Schumacher, Mark
 
2013 “Seven Lucky Gods of Japan” ''A to Z Photo Dictionary. Japanese Buddhist Statuary. Gods, Goddesses, Shintō Kami, Creatures and Demons'', 1995-2013.
 
http://www.onmarkproductions.com/html/seven.shtml (14.02.2014 09:49)
 

Aktuelle Version vom 24. Juli 2014, 10:18 Uhr

Weiterleitung nach: