Hioka Schrein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<!--Vorlage:P21 gelöscht-->[\s]*“ durch „“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__TOC__
+
{{gebäude
Der Hioka-Schrein 日岡神社 befindet sich in der Stadt Kakogawa in der heutigen Präfektur [http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4fektur_Hy%C5%8Dgo Hyōgō].
+
|name=Hioka-Schrein
 +
|name_kanji=日岡神社
 +
|name_ü=
 +
|sonstige_namen=
 +
|gottheiten= Ame no Isasahiko no Mikoto 天伊佐佐比古命, [[Amaterasu]] 天照
 +
|funktion= Schrein
 +
|religion=Shinto
 +
|ort=Kakogawa, Präfektur Hyōgō 兵庫県
 +
|gründung=
 +
|errichtung=730
 +
|stil=
 +
|bemerkung=
 +
|bild=
 +
|toc=0
 +
|map= 日岡神社
 +
|map_zoom = 18
 +
|map_type=satellite
 +
|kontext={{Fudokipedia}}
 +
}}
  
Im Hioka-Schrein wird Ame no Isasahiko no mikoto 天伊佐佐比古命 als Hauptgottheit verehrt. Als sekundäre Gottheiten werden unter anderem auch Toyotamahime no mikoto 豊玉比売命 und [[Amaterasu]] 天照皇大御神 verehrt.
+
Der Hioka-Schrein 日岡神社 befindet sich in der Stadt Kakogawa in der heutigen Präfektur Hyōgō 兵庫県.
 +
 
 +
Im Hioka-Schrein wird Ame no Isasahiko no Mikoto 天伊佐佐比古命 als Hauptgottheit verehrt. Als sekundäre Gottheiten werden unter anderem auch Toyotamahime no Mikoto 豊玉比売命 und [[Amaterasu]] 天照皇大御神 verehrt.
  
 
== Mythen über die Schreinentstehung ==
 
== Mythen über die Schreinentstehung ==
  
Harima no Inabino Ōiratsume 播磨稲日大郎姫 bzw. [[Inami no Wakiiratsume]] 印南の別嬢 war die Frau von [[Ōtarashi|Keiko Tennō]] 景行天皇. Da ihre erste Geburt sehr schmerzhaft und mit Komplikationen behaftet war, wurde Ame no Isasahiko no mikoto zu Hilfe gezogen. Dadurch verlief die zweite Geburt ohne Komplikationen und sie gebar [[Yamato Takeru]]. <ref>Wikipedia 2009</ref>
+
Harima no Inabino Ōiratsume 播磨稲日大郎姫 bzw. [[Inami no Wakiiratsume]] 印南の別嬢 war die Frau von [[Ōtarashi|Keiko Tennō]] 景行天皇. Da ihre erste Geburt sehr schmerzhaft und mit Komplikationen behaftet war, wurde Ame no Isasahiko no Mikoto zu Hilfe gezogen. Dadurch verlief die zweite Geburt ohne Komplikationen und sie gebar [[Yamato Takeru]] 日本武.<ref>„[http://ja.wikipedia.org/wiki/%E6%97%A5%E5%B2%A1%E7%A5%9E%E7%A4%BE Hioka jinja 日岡神社]“, ''Wikipedia[ja]'' (Stand: 2021/08/16) </ref>
  
 
== Im ''Harima fudoki'' ==
 
== Im ''Harima fudoki'' ==
Der Schrein kommt nicht direkt im ''[[Harima fudoki]]'' vor, da er um 730 erbaut wurde, doch er wird durch eine Anmerkung von Akimoto in Zusammenhang mit Ihatsuhiko no mikoto 伊波都比古命 angeführt. <ref>Akimoto 1971:258-259</ref>
+
Der Schrein kommt nicht direkt im ''[[Harima fudoki]]'' 播磨国風土記 vor, da er um 730 erbaut wurde, doch er wird durch eine Anmerkung von Akimoto in Zusammenhang mit Ihatsuhiko no Mikoto 伊波都比古命 angeführt.<ref>Akimoto 1971, S. 258–259</ref>
  
==Verweise==
+
{{verweise
===Anmerkungen===
+
| themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen -->
<references/>
+
 
=== Quellen ===
+
| literatur= <!-- verwendete Literatur  -->
 
* {{Literatur:Akimoto 1971}}
 
* {{Literatur:Akimoto 1971}}
* [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E6%97%A5%E5%B2%A1%E7%A5%9E%E7%A4%BE Hioka jinja 日岡神社] (Stand: 2012/09/24). Aus: {{Link:Wikipedia(ja)}}
+
| links= <!-- Liste externer Links -->
 
+
* {{Link:Wikipedia(ja)}}
{{Fudokipedia}}
+
| update= <!-- Datum der Linkliste -->
 +
| ref= 1 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->
 +
| abb= 0 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->
 +
}}

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2021, 16:22 Uhr

Seiten-Infobox
ThemengruppeArchitektur (religiöse Gebäude, Anlagen, Details)
Name Hioka-Schrein 日岡神社
Funktion Schrein (Shinto)
Ort Kakogawa, Präfektur Hyōgō 兵庫県
Gründung Err. 730
Gottheiten Ame no Isasahiko no Mikoto 天伊佐佐比古命, Amaterasu 天照
Dieser Artikel wurde ursprünglich für das Schwesterprojekt Fudokipedia verfasst.
Die Karte wird geladen …

Der Hioka-Schrein 日岡神社 befindet sich in der Stadt Kakogawa in der heutigen Präfektur Hyōgō 兵庫県.

Im Hioka-Schrein wird Ame no Isasahiko no Mikoto 天伊佐佐比古命 als Hauptgottheit verehrt. Als sekundäre Gottheiten werden unter anderem auch Toyotamahime no Mikoto 豊玉比売命 und Amaterasu 天照皇大御神 verehrt.

Mythen über die Schreinentstehung

Harima no Inabino Ōiratsume 播磨稲日大郎姫 bzw. Inami no Wakiiratsume 印南の別嬢 war die Frau von Keiko Tennō 景行天皇. Da ihre erste Geburt sehr schmerzhaft und mit Komplikationen behaftet war, wurde Ame no Isasahiko no Mikoto zu Hilfe gezogen. Dadurch verlief die zweite Geburt ohne Komplikationen und sie gebar Yamato Takeru 日本武.[1]

Im Harima fudoki

Der Schrein kommt nicht direkt im Harima fudoki 播磨国風土記 vor, da er um 730 erbaut wurde, doch er wird durch eine Anmerkung von Akimoto in Zusammenhang mit Ihatsuhiko no Mikoto 伊波都比古命 angeführt.[2]

Verweise

Literatur

  • Kichirō Akimoto (Hg.) 1971
    Fudoki. (Nihon koten bungaku taikei 日本古典文学大系 2.) Tōkyō: Iwanami Shoten 1971. (Erste Auflage 1958.)

Internetquellen

  • Wikipedia  ウィキペディア (Wikimedia Foundation, seit 2003).

Fußnoten

  1. Hioka jinja 日岡神社“, Wikipedia[ja] (Stand: 2021/08/16)
  2. Akimoto 1971, S. 258–259