Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Hat bildinfo“ mit dem Wert „Statue, ''myōō'', 12. Jh., Myōtsū-ji, Obama-shi, Präfektur Fukui“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 51 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Bild:Tobatsu dazaifu.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Holz<span>; Höhe: 160 cm</span>), Heian-Zeit, 10.Jh., Kanzeon-ji, Dazaifu, Kyushu)
  • Bild:Tamonten horyuji.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Holz<span>; Höhe: 134,2 cm</span>), Asuka Zeit, 7. Jh. n.Chr., Nationalschatz, Hōryū-ji, Nara)
  • Bild:Shokannon 13.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Holz<span>; Höhe: 106,3 cm</span>). Werk von Zen'en (zugeschrieben) (1197–1258), Kamakura-Zeit, Besonderes Kulturgut)
  • Bild:Aizen 1256.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Holz<span>; Höhe: 26,2cm</span><span>; Detail</span>). Werk von Kaijō (oder Kaisei), Kamakura-Zeit, 1256, Besonderes Kulturgut, Nara National Museum)
  • Bild:Akiba gongen lee institute2.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Holz<span>; Höhe: 87 cm, Sockel: 42 x 42 cm</span>), 17. Jh.<span>; Ruth and Sherman Lee Institute for Japanese Art collection</span>)
  • Bild:Ryogen.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Holz<span>; Höhe: 83,3 cm</span>), 1286, Tokyo National Museum (Kongōrin-ji, Aishō, Shiga))
  • Bild:Nyoirin kannon.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Holz<span>; Sitzhöhe: 109,4 cm</span>), Heian-Zeit, Mitte 9. Jh., Kanshin-ji, Ōsaka)
  • Bild:Tori kofukuji.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Holz<span>; ca. 120 cm</span><span>; Detail</span>), Kamakura-Zeit, 1207, Nationalschatz, Kōfuku-ji, Nara)
  • Bild:Senju kannon.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Höhe: 3,5 m). Werk von Tankei (1173–1256), 1254, Nationalschatz, Sanjūsangen-dō, Kyōto)
  • Bild:Seokguram.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Marmor<span>; Höhe: 3,45 m</span>), 8. Jh., Nationalschatz, UNESCO Kulturerbe, Bulguksa Tempel, Berg Tohamsan, Gyeongju, Südkorea)
  • Bild:Ushiku daibutsu.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stahlbeton, Bronze<span>; Höhe: 110 m</span>), 1993)
  • Bild:Yokawa kannon.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein))
  • Bild:Jizo23.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein))
  • Bild:Jizo koyasan.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein), Friedhof Oku-no-in, Berg Kōya)
  • Bild:Jizo kinder3.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein), Friedhof des Hase-dera, Kamakura)
  • Bild:Jizo army.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein), Friedhof, Shikoku)
  • Bild:Maitreya gandhara.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein), Gandhara, Pakistan, 2. od. 3. Jh. u.Z., im Besitz des Norton Simon Museums)
  • Bild:Hotei kamakura.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein), Jôchi-ji, Kamakura)
  • Bild:Jizo osore.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein), Osore-zan)
  • Bild:Osorezan flickr4.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein), Osore-zan, Aomori-ken)
  • Bild:Fudo modern.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein), Zenjibu-ji, Shikoku)
  • Bild:Mahakala 17jh bm.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein, bemalt), 17. Jh., Tibet, im Besitz des British Museum)
  • Bild:Leshan zehe.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein, bemalt<span>; Detail</span>), China, Fertigstellung: 719–803)
  • Bild:Hyogo daibutsu kusakabe.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein<span>; 27,8 x 21,2cm</span>). Werk von Kusakabe Kinbei, Meiji-Zeit, Nōfuku-ji, Kōbe)
  • Bild:Hyakushaku kannon.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein<span>; 36m (geplant)</span>). Werk von Arai Yoshiaki (1901–1963), Fukushima-ken, Sōma-shi)
  • Bild:Koya kannon.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein<span>; Detail</span>), Oku-no-in, Berg Kōya)
  • Bild:Dainichi usuki.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein<span>; Detail</span>), 12. Jh., Usuki-shi, Kyushu)
  • Bild:Longmen.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein<span>; Höhe der zentralen Statue: 17,14m</span>), China, Tang-Zeit, err. 672–676, UNESCO Kulturerbe, Longmen Grotten, Henan, China)
  • Bild:Sendai kannon.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Stein<span>; Höhe: 100 m</span>), 1991, Sendai)
  • Bild:Shukongojin todaiji.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (Ton, bemalt<span>; Höhe: 174 cm</span>), Nara Zeit, Nationalschatz, im Besitz des [[Bauten/Bekannte Tempel|Tōdai-ji]], Sangatsu-dō (Nara))
  • Bild:Guze kannon.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (vergoldet), Hōryū-ji, Nara)
  • Bild:Hotei manpukuji.jpg  + (Statue, ''butsuzō'' (vergoldet), Zen-Tempel Manpuku-ji, Kyoto)
  • Bild:Tamonten todaiji.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', Edo-Zeit, Tōdaiji (Haupthalle), Nara)
  • Bild:Shomenkongo saishoin.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', Frühe Edo-Zeit, im Besitz des Shingon Tempels Saishōin, Hirosaki, Präfektur Aomori)
  • Bild:Fudo tendai 10jh.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', Heian-Zeit, 9. Jh., Hanshū-in, Kyōto)
  • Bild:Fudo koya.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', Heian-Zeit, 9. Jh., Shōchi-in, Berg Kōya)
  • Bild:4ten N.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', Kamakura-Zeit, Yakushi-ji, Nara)
  • Bild:4ten O.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', Kamakura-Zeit, Yakushi-ji, Nara)
  • Bild:4ten S.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', Kamakura-Zeit, Yakushi-ji, Nara)
  • Bild:4ten W.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', Kamakura-Zeit, Yakushi-ji, Nara)
  • Bild:Jizo obon.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', Ogano-machi)
  • Bild:Putai.jpg  + (Statue, ''butsuzō'', im kalifornischen Chan Tempel Hsi-Lai)
  • Bild:Alchi maitreya.jpg  + (Statue, ''daibutsu'' (Stein<span>; Höhe: 463 cm</span>), Indien, Kloster Sumtseg in Alchi, Ladakh)
  • Bild:Hadaka benten.jpg  + (Statue, ''fukujin'' (Holz<span>; 54 cm</span>), Kamakura-Zeit, Enoshima Jinja)
  • Bild:Haniwa mukade.jpg  + (Statue, ''haniwa'' (gebrannter Ton), Kofun-Zeit, 6. Jh., Mukadezuka, Miyazaki-ken, Kyūshū)
  • Bild:Komainu1.jpg  + (Statue, ''komainu'' (Stein), Edo-Zeit, datiert 1840, Totowaki Jinja, Fukushima-ken)
  • Bild:Komainu5.jpg  + (Statue, ''komainu'' (Stein), Ninomiya Jinja, Sado, Präfektur Niigata)
  • Bild:Koshinto totsukajuku.jpg  + (Statue, ''kōshin-tō'' (Stein), Edo-Zeit, 1695, Totsuka-ku, Yokohama)
  • Bild:Gosanze myoo.jpg  + (Statue, ''myōō'' (Holz), 14. Jh., Mudō-ji, Berg Hiei)
  • Bild:Gosanze myoo toji.jpg  + (Statue, ''myōō'' (Holz, bemalt<span>; Höhe: ca. 170 cm</span>), Heian-Zeit, 839, Tōji, Kyōto)