Abfrage ausführen: Fachbegriffe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fachbegriffe zum Thema „Buddha“
59 Treffer
<
- Amida 阿弥陀 (jap.), Buddha Amitabha; Hauptbuddha der Schulen des Reinen Landes (Jōdo-shū bzw. Jōdo Shinshū)
- Avalokiteśvara अवलोकितेश्वर (skt.), „Herr, der [die Welt] unten wahrnimmt“, Bodhisattva (jap. Kannon 観音 oder Kanzeon 観世音)
- Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt.), „Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)
- bosatsu 菩薩 (jap.), Bodhisattva, buddhistische Heilsgestalt
- Buddhacarita बुद्धचरितम (skt.), „Taten des Buddha“, Lebensbeschreibung des historischen Buddha von Ashvaghosha aus dem 2. Jh. u.Z.
- Byakue Kannon 白衣観音 (jap.), Kannon im weißen Gewand
- daibutsu 大仏 (jap.), wtl. „Großer Buddha“; monumentale Buddha-Statue
- Dainichi 大日 (jap.), Buddha Vairocana, der „kosmische Buddha“; wtl. „Großes Licht“ oder „Große Sonne“
- Dainichi Nyorai 大日如来 (jap.), Buddha Vairocana, der „kosmische Buddha“; wtl. „Großes Licht“ oder „Große Sonne“
- Dharmakāra धर्मकार (skt.), „Gesetzesmacher“, Bodhisattva-Namen des Amida (jap. Hōzō Bosatsu 宝蔵菩薩)
- Fugen 普賢 (jap.), Bodhisattva Samantabhadra; Begleiter des Shaka Nyorai
- Fugen Bosatsu 普賢菩薩 (jap.), Bodhisattva Samantabhadra; Begleiter des Shaka Nyorai
- Gautama गौतम (skt.), Eigennamen des historischen Buddha; Pali: Gotama (jap. Kudon 瞿曇)
- Gautama Siddhārtha गौतम सिद्धार्थ (skt.), Eigennamen des historischen Buddha (jap. Kudon Shiddatta 瞿曇 悉達多)
- Guze Kannon 救世観音 (jap.), wtl. Kannon, der Weltenretter; Hauptheiligtum in der Halle der Träume (Yumedono) im Hōryū-ji
< (Fortsetzung)
- hōō 法王 (jap.), „Dharma-König“; urspr. Titel für einen Buddha, speziell Gautama-Buddha
- Hōzō Bosatsu 宝蔵菩薩 (jap.), skt. Dharmākara; Bodhisattva-Namen des Buddha Amida
- hyakushaku Kannon 百尺観音 (jap.), Hundertfuß-Kannon; Kannon-Statue von ca. 30m Höhe
- Hyōgo Daibutsu 兵庫大仏 (jap.), 11 m hohe Statue des Dainichi Nyorai im Tempel Nōfuku-ji in Kōbe, err. 1891
- Jizō Bosatsu 地蔵菩薩 (jap.), Bodhisattva (Bosatsu); skr. Kṣitigarbha, „Speicher oder Mutterleib der Erde“ (vgl. Jizō)
- Jūichimen Kannon 十一面観音 (jap.), „Kannon mit den Elf Gesichtern“; geläufige Erscheinungsform von Kannon Bosatsu
- Kannon 観音 (jap.), auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt
- Kannon Bosatsu 観音菩薩 (jap.), Bodhisattva Avalokiteshvara, wtl. „der den Klang der Welt erhört“; „Bodhisattva des Mitleids“; s.a. Kannon, Guanyin;
- Kokūzō Bosatsu 虚空蔵菩薩 (jap.), Bodhisattva des esoterischen Buddhismus, wtl. „Bodhisattva des [unermesslichen] Raumes“; skt. Bodhisattva Ākāśagarbha
- Koyasu Kannon 子安観音 (jap.), Kannon als Beschützer der Kinder
- Kṣitigarbha क्षितिगर्भ (skt.), „Schatzhaus/Mutterleib der Erde“, populärer Bodhisattva (jap. Jizō 地蔵)
- magaibutsu 磨崖仏 (jap.), Felsenbuddha; in natürlichen Fels gemeißelte Buddha-Statuen
- Mahāvairocana महावैरोचन (skt.), „Große Sonne, Großes Licht“, auch Vairocana (jap. Dainichi 大日)
- Maitreya मैत्रेय (skt.), „Der Freundliche, der Liebevolle“, Buddha der Zukunft (jap. Miroku 弥勒)
- Miroku 弥勒 (jap.), Bodhisattva Maitreya, „Buddha der Zukunft“
- Monju 文殊 (jap.), Manjushri, Bodhisattva der Weisheit
- Monju Bosatsu 文殊菩薩 (jap.), Bodhisattva Manjushri; Schüler des historischen Buddha
< (Fortsetzung)
- pratyeka buddha प्रत्येकबुद्ध (skt.), „Einzel-Buddha“, Buddha, der für sich selbst zur Erleuchtung gelangt, ohne zu lehren (jap. enkaku 縁覚)
- Roku Kannon 六観音 (jap.), Sechs (Erscheinungsformen von) Kannon, entsprechend den Sechs Wegen
- Ruciraketu रुचिरकेतु (skt.), Name eines Bodhisattvas; Protagonist des Goldglanz Sutras (jap. Myōdō Bosatsu 妙幢菩薩)
- Sanjūsanshin Kannon 三十三身観音 (jap.), 33 (Erscheinungsformen von) Kannon
- Seishi 勢至 (jap.), Bodhisattva Mahasthamaprapta
- Seishi Bosatsu 勢至菩薩 (jap.), Bodhisattva Mahasthamaprapta; Begleiter Amidas
- Senju Kannon 千手観音 (jap.), Kannon mit den Tausend Händen; typische Darstellung des Bodhisattva Avalokiteshvara
- Shaka Nyorai 釈迦如来 (jap.), jap. Name des historischen Buddha, Shakyamuni
- Śākyamuni शाक्यमुनि (skt.), „Der Weise des Shakya-Klans“, buddhistischer Name des historischen Buddha (Gautama Siddhartha) (jap. Shaka 釈迦 oder Shakamuni 釈迦牟尼)
- Shō Kannon 聖観音 (jap.), Heilige(r) Kannon
- Siddhārtha सिद्धार्थ (skt.), Eigennamen des historischen Buddha, Shakyamuni (jap. Shiddatta 悉達多)
- Suigetsu Kannon 水月観音 (jap.), Wassermond Kannon; Motiv Kannons an mondbeleuchtetem Meer
- Yakuō Bosatsu 薬王菩薩 (jap.), Bodhisattva Medizinkönig; Bodhisattva im Lotos Sutra
- Yakushi Nyorai 薬師如来 (jap.), Buddha der Medizin; skt. Bhaisajyaguru