Portraits von bekannten Personen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
… weitere Ergebnisse
Portraits von bekannten Personen
Bilder zum Schlagwort „Portrait“, 102 Ergebnisse
Bild: Aisawa seishisai.jpg
Titel: Aizawa Seishisai
Info: Hängerollbild, kakemono, Detail
Bildquelle: Bakumatsu Guide
Bild: Amoghavajra.jpg
Titel: Amoghavajra
Info: Hängerollbild (Seide, Farbe), Detail, Kamakura-Zeit, 1314. Aus der Serie Shingon hasso sō 真言八祖像 (Die acht Patriarchen des Shingon)
Bildquelle: Tokyo National Museum
Bild: Arima harunobu.jpg
Titel: Bodhisattva oder „Christenfürst“?
Info: Hängerollbild, kakemono (Seide, Farbe, Gold, 150 x 60 cm), Detail, Frühe Edo-Zeit, Seiun-ji, Yamatomura, Präfektur Yamanashi
Bildquelle: Kōshū-shi
Bild: Ashikaga yoshimitsu.jpg
Titel: Ex-Shōgun Ashikaga Yoshimitsu
Info: Statue (Holz), Muromachi-Zeit, Shōkoku-ji, Kyōto
Bildquelle: Shokokuji Treasures
Bild: Atsutane.jpg
Titel: Hirata Atsutane
Info: Hängerollbild (88 × 36,8 cm). Werk von Watanabe Ikarimaro (1837–1915)
Bildquelle: Waseda University Library
Bild: Azumamaro hokusai.jpg
Titel: Kada no Azumamaro
Info: Buchillustration, 1848. Aus Shūga hyakunin isshu, Hg. von Rokutei Senryū, ill. von Hokusai, u.a.
Bildquelle: Rekishi jinbutsu gazō detabesu, National Institute of Japanese Literature
Bild: Baozhi heian.jpg
Titel: Portrait des chinesischen Mönchs Baozhi (418-514)
Info: Einstammstatue, bosatsu (Holz, Höhe: 159 cm), 11. Jh., Saiju-ji, Kyōto
Bild: Benkei kuniyoshi.jpg
Titel: Kriegermönch Musashi-bō Benkei
Info: Farbholzschnitt. Werk von Utagawa Kuniyoshi, Ca. 1832
Bild: Bruno taut.jpg
Titel: Bruno Taut
Info: Reprophotographie (s/w, 23,70 x 18,00 cm)
Bildquelle: Architekturmuseum Berlin
Bild: Chigo daishi.jpg
Titel: Der Meister als Kind (Chigo daishi)
Info: Hängerollbild, kakemono (Seide, Farbe, 86,7 × 48,9 cm), Detail, Muromachi-Zeit, 15. Jh.
Bildquelle: Arts Institute Chicago
Bild: Chogen kopf.jpg
Titel: Shunjōbō Chōgen
Info: Skulptur (Holz, bemalt, Höhe: 81,8cm), Detail. Werk von Kei-Schule, Kamakura-Zeit, 1206, „Nationalschatz“, Shunjō-dō, Tōdaiji, Nara
Bildquelle: John M. Rosenfield, Portraits of Chōgen: The Transformation of Buddhist Art in Early Medieval Japan. Leiden und Boston: Brill, 2011, S. 76.
Bild: Daruma hakuin.jpg
Titel: Daruma
Info: Hängerollbild, kakemono (Papier, Tusche). Werk von Hakuin Ekaku (1686–1768), Edo-Zeit, Manpuku-ji, Ōita-ken
Bild: Daruma hokusai.jpg
Titel: Daruma Portrait
Info: Buchillustration. Werk von Katsushika Hokusai (1760-1849)
Bildquelle: Muian
Bild: Daruma kuniyoshi.jpg
Titel: Selbstportrait als Daruma
Info: Buchillustration (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861). Aus Ansei kenmonshi (Reportage des Ansei [Erdbebens]), Bd. 3, 1856
Bildquelle: Waseda University Library
Bild: Daruma kyosai.jpg
Titel: Bodhidharma
Info: Hängerollbild, kakemono, Detail. Werk von Kawanabe Kyōsai (1831-1889)
Bildquelle: Wikipedia, Wiki
Bild: Daruma shohaku.jpg
Titel: Daruma-Portrait
Info: Hängerollbild, kakemono, Detail. Werk von Soga Shōhaku (1730-1781)
Bildquelle: Muian
Bild: Daruma shokokuji.jpg
Titel: Bodhidharma meditiert in einer Höhle
Info: Malerei (Seide, Farbe, 107,5 x 54,5 cm). Werk von Mushō Jōshō (1234-1306), Kamakura-Zeit
Bildquelle: Jotenkaku Museum
Bild: Daruma togetsu.jpg
Titel: Daruma als Geisha
Info: Hängerollbild, shunga (Tusche, Farbe, Papier). Werk von Tsutsumi Tōgetsu (1749-1823), Edo-Zeit, um 1800
Bildquelle: The British Museum
Bild: Daruma2.jpg
Titel: Daruma-Portrait
Info: Malerei (Papier, Farbe). Werk von Sensho, 19. Jh. (?)
Bildquelle: Waseda Library
Bild: Daruma4.jpg
Titel: Brustbild des Daruma (Hanshin daruma)
Info: Hängerollbild, kakemono (Papier, Tusche, 76,8 x 38,9 cm). Werk von Sōami? (1485?-1525), Muromachi-Zeit, 16. Jh.
Bildquelle: The British Museum
Bild: Dogen.jpg
Titel: Zenmeister Dōgen beim Betrachten des Mondes
Info: Hängerollbild, Hōkei-ji, Präfektur Fukui
Bildquelle: Zenmonk.cn
Bild: Edison ema.jpg
Titel: Edison-ema
Info: Votivbild, ema (Holz), Iwashimizu Schrein, Yawata-shi (bei Kyōto)
Bildquelle: J-blog, 2009
Bild: Eisai kenninji.jpg
Titel: Zenmeister Yōsai
Info: Hängerollbild, kakemono (Farbe auf Seide), Muromachi-Zeit, 14.–15. Jh., Ryōsoku-in, Kennin-ji, Kyōto
Bildquelle: Kurokawa Takao no Bi
Bild: Ennogyoja keishun.jpg
Titel: En no Gyōja
Info: Statue (Holz). Werk von Keishun, 1286, im Besitz des Nara National Museums
Bildquelle: Yukawaya
Bild: Franzxaver.jpg
Titel: Franciso de Xavier
Info: Ölbild (61 × 48,7cm), Frühe Edo-Zeit, frühes 17. Jh.
Bildquelle: Kōbe City Museum, über Internet Archive
Bild: Guji sugiyamajinja.jpg
Titel: Oberpriester (gūji)
Info: Zeremonialgewand
Bildquelle: Sugiyama Jinja
Bild: Hakuin.jpg
Titel: Selbstportrait Hakuins
Info: Hängerollbild, kakemono (Papier). Werk von Hakuin Ekaku (1686–1769), Edo-Zeit
Bildquelle: Gabor Terebess
Bild: Hasekura tsunenaga.jpg
Titel: Hasekura Tsunenaga
Info: Ölbild (Öl auf Leinwand, 80,8 x 64,5cm), 1615, „UNESCO Kulturerbe“, „Nationalschatz“, Sendai City Museum
Bildquelle: Wikimedia Commons
Bild: Hayashi razan.jpg
Titel: Hayashi Razan
Info: Buchillustration (Tusche, Papier). Aus Sentetsu zōden, 1845
Bildquelle: National Institute for Japanese Literature
Bild: Hermann Bohner.jpg
Titel: Hermann Bohner
Info: Zeichnung, 1932
Bildquelle: Adi Meyerhofer, über Internet Archive
Bild: Herrigel3.jpg
Titel: Eugen Herrigel
Info: Aus Der Zen-Weg, Aufzeichnungen aus dem Nachlass, 1958
Bild: Hideyoshi.jpg
Titel: Toyotomi Hideyoshi
Info: Hängerollbild, Detail. Werk von Kanō Mitsunobu (1565–1608), Uwajima Date Bunka Hozonkai
Bildquelle: Date Museum, Ehime-ken
Bild: Honen chionin2.jpg
Titel: Hōnen
Info: Hängerollbild, kakemono, Detail. Werk von Fujiwara no Tadanobu (1142–1205), Kamakura-Zeit, Chion-in, Kyōto
Bild: Ieyasu.jpg
Titel: Tokugawa Ieyasu
Info: Hängerollbild (Tusche, Farbe, auf Seide, 57 x 48 cm), Edo-Zeit, Anfang 17. Jh., Sakai City Museum
Bildquelle: Sakai City Museum
Bild: Ii naosuke.jpg
Titel: Ii Naosuke
Info: Ölfarben, 121,4 x 91,1cm. Werk von Ii Naoyasu (1851–1935), Meiji-Zeit, Gōtoku-ji, Tōkyō, Setagaya-ku
Bildquelle: Setagaya City
Bild: Ikkyu2.jpg
Titel: Ikkyū Sōjun
Info: Hängerollbild, kakemono (Papier, Tusche, Farbe, 43,7 x 26,1 cm), Detail. Werk von Bokusai, Muromachi-Zeit, 15. Jh., Tōkyō National Museum
Bildquelle: e-Museum
Bild: Inoue Tetsujiro.jpg
Titel: Inoue Tetsujirō
Info: Photographie, 1937. Aus Jinsei dokuhon: shunka shūtō 人生読本 春夏秋冬
Bildquelle: Modern Japanese Historical Figures, National Diet Library
Titel: Itō Mancio
Info: Portrait (Öl auf Leinwand, 54 x 43 cm). Werk von Jacopo Tintoretto (1519–1594), 1585, Fondazione Tivulzio, Mailand
Bildquelle: Tokyo National Museum
Bild: Jingu banknote.jpg
Titel: Banknote mit Kaiserin Jingū
Info: Geldschein. Werk von Edoardo Chiossone, 1878
Bildquelle: The British Museum
Bild: Jingu.jpg
Titel: Kaiserin Jingū
Info: Statue, shinzō (Holz, 33,9 cm), Heian-Zeit, 9. Jh., „Nationalschatz“, Yakushi-ji, Yasumigaoka Hachimangū, Präfektur Nara
Bild: Kakumei gyoja ontake.jpg
Titel: Kakumei Gyōja, Ontake-san
Info: Statue (Bronze), Ontake-san, Nagano-ken
Bildquelle: Wikimedia Commons, Alpsdake, 2014
Bild: Kamatari waseda.jpg
Titel: Fujiwara no Kamatari
Info: Hängerollbild, kakemono (Papier, Farbe, 58,5 × 42,3 cm). Werk von Ono no Takamura
Bildquelle: Waseda University Library
Bild: Kanetomo.jpg
Titel: Yoshida Kanetomo
Info: Hängerollbild, Kokugakuin Daigaku, Tokyo
Bildquelle: Shinto and the Yoshida Lineage (Ausstellungsbroschüre), Museum der Kokugakuin Universität, Tokyo, 2018
Religion in Japan❯Metalog❯Bilder❯Portrait
Religion in JapanInhaltsübersicht
- 一 Grundbegriffe
- 二 Bauten
- 五 Mythen
- Einleitung
- Mythologie:
- Götter des Himmels
- Götter der Erde
- Jenseits:
- Jenseits
- Geister:
- Totengeister
- Tengu
- Oni und kappa
- Tiere:
- Imaginäre Tiere
- Verwandlungskünstler
- Symboltiere
- 六 Geschichte
- Einleitung
- Altertum:
- Prähistorie
- Frühzeit
- Nara-Zeit
- Frühe kami-Kulte
- Heian-Zeit
- Saichō
- Kūkai
- Honji suijaku
- Mittelalter:
- Kamakura-Zeit
- Amidismus
- Zen Buddhismus
- Nichiren Buddhismus
- Mittelalterl. Shintō
- Frühe Neuzeit:
- Reichseinigung
- Christentum
- Inquisition
- Neo-Konfuzianismus
- Kokugaku
- Moderne und Gegenwart:
- Bakumatsu-Zeit
- Staatsshintō
- Neue Religionen
- 七 Denken
- 八 Essays
- Überblick
- Buddhismus, Asien:
- Arhats in China und Japan
- Vajrapani: Der Feldherr des esoterischen Buddhismus
- Bishamon-ten: Wächter und Glücksgott
- Riesen-Buddhas: Im Kampf gegen die Unbeständigkeit des irdischen Daseins
- Lokale Vorstellungen, Japan:
- Jindō und shintō: Zum Begriffsinhalt des ‚Weges der kami‘
- Ōkuninushi als heimlicher Gegenspieler der Himmlischen Götter
- Religiöse Gewalt in Japan: Blutopfer, Selbstopfer, Menschenopfer
- Unterhändler des Imaginären: Regenmachen im vormodernen Japan
- Lieber das Herz in der Hand als die Taube über dem Heer
- Feuer mit Feuer bekämpfen: Der Gehörnte Meister und sein Kult
- Hundert Geschichten: Horrorklassiker aus der Edo-Zeit
- Religion und Politik:
- Die Tenshō-Mission: Beginn einer schwierigen transnationalen Beziehung
- Yasukuni: Der Schrein des ‚friedlichen Landes‘
- Herrigels Zen und das Bogenschießen
- Bilder, Glossare
Diese Seite:
„Portraits von bekannten Personen.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001