Film- und Photokunst
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Film- und Photokunst
Bilder zum Schlagwort „Photographie“, 49 Ergebnisse
Bild: Asakusa kusakabe.jpg
Titel: Tempelanlage von Asakusa
Info: Photographie (21 x 26,5 cm). Werk von Kusakabe Kinbei, Um 1890, Tōkyō
Bildquelle: New York Public Library, flickr, 2008
Bild: Bruno taut.jpg
Titel: Bruno Taut
Info: Reprophotographie (s/w, 23,70 x 18,00 cm)
Bildquelle: Architekturmuseum Berlin
Bild: Byodoin 1879.jpg
Titel: Byōdō-in
Info: Photographie, Tempelhalle. Werk von Saegusa Moritomi (1844–1912?), 1879, „UNESCO Kulturerbe“, „Nationalschatz“
Bildquelle: Musee Guimet
Bild: Choshu samurai.jpg
Titel: Chōshū Samurai
Info: Photographie (handkoloriert). Werk von Felice Beato, 1860er Jahre
Bildquelle: Wikimedia Commons
Bild: Goze 1912.jpg
Titel: Blinde Shamisen-Spielerin
Info: Photographie (handkoloriert). Werk von Eliza Scidmore (1856–1928), 1912
Bildquelle: Wikimedia Commons
Bild: Goze hamaya 1956.jpg
Titel: Blinde Musikantinnen
Info: Photographie (gelatin silver print, 30.1 x 20cm). Werk von Hamaya Hiroshi (1915–1999), 1956
Bildquelle: npr
Bild: Hirohito yasukuni.jpg
Titel: Kaiser Hirohito im Yasukuni Schrein
Info: Photographie, 30. Okt. 1969
Bildquelle: ysf009, 2012 (Chin. Blog)
Titel: Hyōgo Daibutsu
Info: Photographie, daibutsu (27,8 x 21,2cm). Werk von Kusakabe Kinbei, Meiji-Zeit, Nōfuku-ji, Kōbe
Bildquelle: Japanese Old Photographs of the Bakumatsu-Meiji Periods, Nagasaki University Library
Bild: Inoue Tetsujiro.jpg
Titel: Inoue Tetsujirō
Info: Photographie, 1937. Aus Jinsei dokuhon: shunka shūtō 人生読本 春夏秋冬
Bildquelle: Modern Japanese Historical Figures, National Diet Library
Bild: Ise saishu.jpg
Titel: Ise-Priester und Kult-Prinzessin
Info: Photographie, tsukinami-sai. Werk von Minamikawa Sanjirō, 2013, Ise, Naikū
Bildquelle: Minamikawa Sanjirō, 2013/6/16
Bild: Itako 2006-10-09.jpg
Titel: Itako-Priesterin
Info: Photographie, 2006, Osore-zan („Angstberg“), Nord-Japan
Bildquelle: Wikimedia Commons, Geomr, 2006
Bild: Itsukushima bird.jpg
Titel: Itsukushima Schrein
Info: Photographie. Werk von Watanabe Manabu, 2006
Bildquelle: Discovering Japan, Nipponia 37
Titel: Torii von Miyajima
Info: Schreintor, torii (Holz, Höhe: 16,6m). Werk von Esaki Reiji? (1845–1910), Meiji-Zeit, 1890er Jahre?, Präfektur Hiroshima
Bildquelle: UNIDAM, Japanologie Wien
Bild: Kadomatsu.jpg
Titel: Begrüßung zu Neujahr
Info: Photographie (handkoloriert), Meiji-Zeit
Bildquelle: Okinawa Soba, Flickr 2009
Titel: Kamakura Daibutsu
Info: Photographie, daibutsu. Werk von Felice Beato (1832–1909)
Bildquelle: New York Public Library
Titel: Kamakura Daibutsu
Info: Photographie, Statue, daibutsu (Bronze, Höhe: 11 m), 1252?, Kamakura
Bildquelle: UNIDAM, Japanologie Wien
Bild: Karamon 19jh.jpg
Titel: Nikkō, Kara-mon
Info: Photographie, Schreintor, Meiji-Zeit, 19. Jh.
Bildquelle: Museum für Angewandte Kunst (MAK), Wien
Bild: Kayako juon.jpg
Titel: Geist der Kayako
Info: Filmszene, yūrei. Werk von Shimizu Takashi. Aus The Grudge, 2003
Bildquelle: Ju-on-the-grudge-Wikia, Wiki
Bild: Kenko jinja.jpg
Titel: Kenkō Jinja, Taipei
Info: Postkarte (Papier, handkoloriert), Taiwan, 1940
Bildquelle: East Asia Image Collection, Digital Image Collections at Lafayette
Bild: Luckycharms.jpg
Titel: Glücksbringer
Info: Photographie. Werk von Erika Kiffl, 1984
Bildquelle: Museen Köln
Bild: Makiguchi.jpg
Titel: Makiguchi Tsunesaburō
Info: Photographie, 1930er Jahre (?)
Bildquelle: Deep Roots, über Internet Archive
Bild: Meiji tenno2.jpg
Titel: Kaiser Meiji in traditionellem Zeremonialgewand
Info: Photographie. Werk von Uchida Kuichi, Meiji-Zeit, 1872
Bildquelle: Flickr, Claude Estébe
Bild: Meijitenno1872.jpg
Titel: Kaiser Meiji in Militäruniform nach westlichem Stil
Info: Photographie. Werk von Uchida Kuichi (1844–1875), Meiji-Zeit, 1873
Bildquelle: Flickr, Claude Estèbe
Bild: Monk meiji1.jpg
Titel: Buddhistischer Würdenträger
Info: Photographie (handkoloriert). Werk von Enami Nobukuni, Meiji-Zeit, 19. Jh.
Bildquelle: Japanese Old Photographs
Bild: Monks enami 1896.jpg
Titel: Bettelmönche
Info: Photographie (handkoloriert). Werk von Enami Nobukuni (1859–1929), Meiji-Zeit, 1892–96
Bildquelle: Rob Oechsle, flickr, 2009
Bild: Nikko 1890.jpg
Titel: Das „chinesische Tor“ und die Haupthalle des Schreins
Info: Handkolorierte Photographie. Werk von Kusakabe Kinbei, 1890
Bildquelle: New York Public Library
Bild: Nikko torii meiji.jpg
Titel: Nikkō, torii und Pagode
Info: Photographie, Pagode, torii (Schwarzweiß Foto), Spätes 19. Jh.
Bildquelle: New York Public Library
Bild: Okunoin arrow.jpg
Titel: „Oku no in“
Info: Photographie, 2016
Bildquelle: Shogo Sakaguchi, flickr, 2016
Bild: Omura 1945.jpg
Titel: Statue von Ōmura Masujirō im Yasukuni Schrein
Info: Postkarte (Papier, handkoloriert), Frühe Shōwa-Zeit, vor 1945
Bildquelle: East Asia Image Collection, Digital Image Collections at Lafayette
Bild: Onibaba.jpg
Titel: Onibaba
Info: Film. Werk von Shindō Kaneto, 1965
Bildquelle: Cinema Strikes Back
Titel: Sanjū-tō, Kiyomizudera
Info: Photographie (Holz). Werk von Enami Nobukuni, 1892–95, Kiyomizudera, Kyōto
Bildquelle: Okinawa Soba, flickr 2008
Bild: Perry.jpg
Titel: Commodore Matthew Calbraith Perry (1794–1858)
Info: Portraitphoto (Daguerreotypie, 33.1 x 28.4 cm). Werk von Mathew Brady (1823?–1896), 1856–1858
Bildquelle: Metropolitain Museum of Art
Bild: Sakai yusai.jpg
Titel: Sakai Yūsai
Info: Portraitphoto. Werk von Takaoka Kunihiko, 2010
Bildquelle: Takaoka Diary, 2010
Bild: Setouchi jakucho.jpg
Titel: Setouchi Jakuchō
Info: Portraitphoto. Werk von Jeremie Souteyrat, 2012
Bildquelle: Aeon, 2012
Bild: Shintobraut.jpg
Titel: Selbstportrait als Shintō-Braut
Info: Photographie. Werk von Yoshida Kimiko (1963–), 2002
Bildquelle: Kimiko Yoshida
Bild: Soshiki ozu.jpg
Titel: Totenfeier
Info: Film-Photographie. Werk von Ozu Yasujirō (1903–1963), 1953. Aus Tōkyō monogatari (Film)
Bildquelle: Dr. Macro's Movie Scans
Bild: Tange kenzo.jpg
Titel: Tange Kenzō
Info: Photographie, Detail
Bildquelle: Geijutsu shinchō, August 2013
Bild: Tanuki ghibli.jpg
Titel: Tanuki, mangaisiert
Info: Filmszene, tanuki. Werk von Takahata Isao, 1994
Bildquelle: Wallpaper Abyss
Bild: Torii kusakabe.jpg
Titel: Torii am Haruna See
Info: Photographie, torii (handkoloriert). Werk von Kusakabe Kinbei, 1880, Präfektur Gunma
Bildquelle: Okinawa soba, flickr 2008
Bild: Ueno daibutsu 19jh.jpg
Titel: Ueno Daibutsu
Info: Photographie, daibutsu, Meiji-Zeit, Ueno-Park, Tōkyō
Bildquelle: MAK, Wien
Bild: Yasukuni veteranen1.jpg
Titel: Parade von Möchtegern-Kriegsveteranen im Yasukuni Schrein
Info: Photographie, 15. 8. 2007, Yasukuni Schrein, Tōkyō
Bildquelle: News Sohu, 2008
Bild: Yokozuna hakuho.jpg
Titel: Yokuzuna Hakuhō
Info: Portraitphoto, Jänner 1912
Bildquelle: Wikimedia Commons, FourTildes, 2012
Bild: Yokozuna.jpg
Titel: Futabayama Sadaji
Info: Portraitphoto, Um 1940
Bildquelle: Wikimedia Commons
Bild: Zojoji.jpg
Titel: Tokugawa Mausoleum, Zōjō-ji
Info: Photographie, Tempelhalle (handkoloriertes Foto). Werk von Kusakabe Kinbei (1841–1934), Meiji-Zeit, spätes 19. Jh., Shiba Tempel (Zōjō-ji), Tōkyō
Bildquelle: Okinawa Soba, (flickr)
Religion in Japan❯Metalog❯Bilder❯Photographie
Religion in JapanInhaltsübersicht
- 一 Grundbegriffe
- 二 Bauten
- 五 Mythen
- Einleitung
- Mythologie:
- Götter des Himmels
- Götter der Erde
- Jenseits:
- Jenseits
- Geister:
- Totengeister
- Tengu
- Oni und kappa
- Tiere:
- Imaginäre Tiere
- Verwandlungskünstler
- Symboltiere
- 六 Geschichte
- Einleitung
- Altertum:
- Prähistorie
- Frühzeit
- Nara-Zeit
- Frühe kami-Kulte
- Heian-Zeit
- Saichō
- Kūkai
- Honji suijaku
- Mittelalter:
- Kamakura-Zeit
- Amidismus
- Zen Buddhismus
- Nichiren Buddhismus
- Mittelalterl. Shintō
- Frühe Neuzeit:
- Reichseinigung
- Christentum
- Inquisition
- Neo-Konfuzianismus
- Kokugaku
- Moderne und Gegenwart:
- Bakumatsu-Zeit
- Staatsshintō
- Neue Religionen
- 七 Denken
- 八 Essays
- Überblick
- Buddhismus, Asien:
- Arhats in China und Japan
- Vajrapani: Der Feldherr des esoterischen Buddhismus
- Bishamon-ten: Wächter und Glücksgott
- Riesen-Buddhas: Im Kampf gegen die Unbeständigkeit des irdischen Daseins
- Lokale Vorstellungen, Japan:
- Jindō und shintō: Zum Begriffsinhalt des ‚Weges der kami‘
- Ōkuninushi als heimlicher Gegenspieler der Himmlischen Götter
- Religiöse Gewalt in Japan: Blutopfer, Selbstopfer, Menschenopfer
- Unterhändler des Imaginären: Regenmachen im vormodernen Japan
- Lieber das Herz in der Hand als die Taube über dem Heer
- Feuer mit Feuer bekämpfen: Der Gehörnte Meister und sein Kult
- Hundert Geschichten: Horrorklassiker aus der Edo-Zeit
- Religion und Politik:
- Die Tenshō-Mission: Beginn einer schwierigen transnationalen Beziehung
- Yasukuni: Der Schrein des ‚friedlichen Landes‘
- Herrigels Zen und das Bogenschießen
- Bilder, Glossare
Diese Seite:
„Film- und Photokunst.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001