Bild:Kumano sankei mandara.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Kumano kanshin jikkai mandara''  
+
{{Bild
 
+
|titel=''Kumano kanshin jikkai mandara''
Im oberen Teil eine Lebenstreppe, die das menschliche Leben von der Geburt bis zum Tod darstellt. Darunter Amidas Reines Land, der Gerichtshof Enmas, und schließlich, in der unteren Bildhälfte, die Hölle.
+
|genre=Hängeroll
 
+
|genre2=kakemono
Rollbild, Edo-Zeit, 17. Jh.
+
|periode=Edo-Zeit
 +
|jahr=17. Jh.
 +
|q_text=unbekannt
 +
|c=0
 +
|beschreibung=Im oberen Teil eine Lebenstreppe, die das menschliche Leben von der Geburt bis zum Tod darstellt. Darunter Amidas Reines Land ({{gb|joudo}}), der Gerichtshof {{gb|enma|Enmas}}, und schließlich, in der unteren Bildhälfte, die Hölle ({{gb|jigoku}}).
 +
|thema=Buddha, Buddhistische Gottheit, Pantheon Sonstiges, Person Sonstiges
 +
|medium=Malerei
 +
|inhalt=Jenseits
 +
|form=Malerei, drauf
 +
}}

Aktuelle Version vom 14. November 2023, 12:26 Uhr

Bildseite:Kumano kanshin jikkai mandara
Hängeroll, kakemono, Edo-Zeit, 17. Jh.. Bildquelle: unbekannt.
Im oberen Teil eine Lebenstreppe, die das menschliche Leben von der Geburt bis zum Tod darstellt. Darunter Amidas Reines Land (jōdo), der Gerichtshof Enmas, und schließlich, in der unteren Bildhälfte, die Hölle (jigoku).
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Enma gericht1.jpg
Enma-ten.jpg
Kumano mandara.jpg
Enma kyosai.jpg
Zojoji.jpg
Jigokuzoshi nara2.jpg
Daiitoku myoo toji.jpg
Jigokuzoshi nara1.jpg
Enmaten enmao.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:24, 27. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 27. Juli 2010, 16:24 Uhr1.000 × 1.200 (408 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)